Chemistry (Environment and Climate) https://www.mpg.de/12035149/chemistry-environment-and-climate?filter=All
Chemistry (Environment and Climate)
more Amazon rain helps make more rain October 27, 2016 Chemistry (E&C) Climate
Chemistry (Environment and Climate)
more Amazon rain helps make more rain October 27, 2016 Chemistry (E&C) Climate
Chemistry (Environment and Climate)
more Amazon rain helps make more rain October 27, 2016 Chemistry (E&C) Climate
Fungal diseases are likely to occur more frequently in cultivated plants due to climate change
– this is associated with economic costs and the climate continues to heat up Amazon
Fungal diseases are likely to occur more frequently in cultivated plants due to climate change
– this is associated with economic costs and the climate continues to heat up Amazon
Wir haben das Sequenzierungsverfahren Haplotagging entwickelt, das es ermöglicht, Genome präzise zu entschlüsseln. Angewendet auf zwei Schmetterlingsarten konnten wir nachvollziehen, wie die Mischung zweier Gene ein neues Flügelmuster ergibt.
identify a single gene present in two different butterfly species living between the Amazon
A new study shows that word-initial consonants are systematically lengthened across a diverse sample of languages
word-initial lengthening in Mojeño Trinitario, an Arawakan language spoken in the Amazon
Ob beim Besuch einer Website, beim E-Mail-Verkehr oder beim Onlinebanking – Daten dürften künftig in vielen Fällen mit Verfahren verschlüsselt werden, an deren Entwicklung wir am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre beteiligt waren. Das US-amerikanische National Institute for Standards and Technology (NIST) hat im Juli bekanntgegeben, welche kryptografischen Methoden es standardisieren wird, um die Kommunikation auch vor künftigen Angriffen mit Quantencomputern zu schützen. Drei der vier ausgewählten Verfahren habe ich als Leiter einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut zusammen mit mehreren nationalen und internationalen Partnern entwickelt.
Und auch für Google, Amazon, Apple sowie quasi alle anderen Unternehmen, die Onlinedienste
Ob beim Besuch einer Website, beim E-Mail-Verkehr oder beim Onlinebanking – Daten dürften künftig in vielen Fällen mit Verfahren verschlüsselt werden, an deren Entwicklung wir am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre beteiligt waren. Das US-amerikanische National Institute for Standards and Technology (NIST) hat im Juli bekanntgegeben, welche kryptografischen Methoden es standardisieren wird, um die Kommunikation auch vor künftigen Angriffen mit Quantencomputern zu schützen. Drei der vier ausgewählten Verfahren habe ich als Leiter einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut zusammen mit mehreren nationalen und internationalen Partnern entwickelt.
Und auch für Google, Amazon, Apple sowie quasi alle anderen Unternehmen, die Onlinedienste
Wir haben das Sequenzierungsverfahren Haplotagging entwickelt, das es ermöglicht, Genome präzise zu entschlüsseln. Angewendet auf zwei Schmetterlingsarten konnten wir nachvollziehen, wie die Mischung zweier Gene ein neues Flügelmuster ergibt.
identify a single gene present in two different butterfly species living between the Amazon
Cloud-Dienste finden zunehmend Verwendung in der Wissenschaft und bieten ihren Nutzern viele Vorteile. Auch die GWDG stellt den Instituten der Max-Planck-Gesellschaft gegenwärtig bereits zwei Cloud-Lösungen bereit und forscht parallel an der Weiterentwicklung solcher Dienste.
Weiterführende Links Amazon Web Services Google App Engine Sales Cloud PaaSage