Dein Suchergebnis zum Thema: Amazon

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessen handelt für mehr Steuergerechtigkeit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/hessen-handelt-fuer-mehr-steuergerechtigkeit/

In der Europäischen Union geht durch Steuervermeidung und Steuerbetrug geschätzt jährlich etwa eine Billion Euro verloren. Dieses Geld fehlt für Polizistinnen und Polizisten, für Lehrerinnen und Lehrer, für Hochschulen, für Kliniken, Parks und Spielplätze, für zuverlässige Gerichte und eine funktionierende Infrastruktur. Steuern sind der Beitrag zu einem funktionierenden Gemeinwesen. Wer sie nicht zahlt, verweigert die Solidarität mit den Mitmenschen, der Gesellschaft und dem Staat.
Es ist kein fairer Wettbewerb, wenn Amazon weniger Steuern zahlt als der Buchhändler

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde IG Metall Warnstreik: GRÜNE wünschen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden viel Erfolg bei den Tarifverhandlungen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-metall-warnstreik-gruene/

Die GRÜNEN betonen in der Aktuellen Stunde im Landtag, dass Politik sich nach dem Prinzip der Tarifautonomie nicht in die aktuellen Tarifverhandlungen der IG Metall und Arbeitgeberverbände einmischen sollte. „Tarifautonomie bedeutet, dass die Tarifparteien, also die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände autonom, frei von staatlicher Einflussnahme ihre Tarifverträge aushandeln. Auch die Mittel der Arbeitskampfmaßnahmen, die auf den […]
Dezember 2014 GRÜNE: Amazon soll fairen Tarifvertrag bieten und Steuerdumping beenden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde IG Metall Warnstreik: GRÜNE wünschen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden viel Erfolg bei den Tarifverhandlungen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-metall-warnstreik-gruene/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN betonen in der Aktuellen Stunde im Landtag, dass Politik sich nach dem Prinzip der Tarifautonomie nicht in die aktuellen Tarifverhandlungen der IG Metall und Arbeitgeberverbände einmischen sollte. „Tarifautonomie bedeutet, dass die Tarifparteien, also die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände autonom, frei von staatlicher Einflussnahme ihre Tarifverträge aushandeln. Auch die Mittel der Arbeitskampfmaßnahmen, die auf den […]
Dezember 2014 GRÜNE: Amazon soll fairen Tarifvertrag bieten und Steuerdumping beenden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 12 – 19. Januar 2015 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-12-16-januar-2015/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, zunächst möchte ich Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr zu wünschen und ich hoffe, es wird für uns alle ein friedvolleres als die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Woche befürchten lassen. Heute ziehen wir in unserem Newsletter Bilanz nach 1 Jahr schwarz-grüner Regierung in Hessen. Aus unserer Sicht war dieses erste Jahr ein insgesamt erfolgreiches Jahr, in dem wir in vielen Themenfeldern Hessen grüner und gerechter machen konnten. Im erfolgreichen Kurs bestätigt sehen wir uns durch eine DIMAP-Umfrage von Mitte Dezember 2014. In dieser liegen wir GRÜNE in Hessen bei rund 16%, also rund fünf Prozentpunkte über unserem Ergebnis von 11, 1 % der letzten Landtagswahl und damit auch über unserem bislang besten Wahlergebnis in Hessen von 13,2 %. Überschattet wird unsere positive Grundstimmung von den Ereignissen in Paris und in Nigeria. Die GRÜNE Fraktion Hessen wird sich auch weiterhin für ein friedvolles und tolerantes Miteinander einsetzen. 3,7 Millionen Menschen haben in Frankreich am vergangenen Sonntag ein historisches Zeichen für Freiheit, Demokratie und Frieden gesetzt. Dieses Bekenntnis in Frankreich und Deutschland macht uns Mut. Wir dürfen nicht unwidersprochen hinnehmen, dass rechte Kräfte in Pegida-Kundgebungen Fremdenfeindlichkeit und sozialen Unfrieden schüren. Bereits vor den Anschlägen in Paris haben auch in Hessen die Menschen ihre Stimme gegen Pegida erhoben, so z.B. in meiner Heimatstadt Marburg Anfang Januar über 3.500 Bürgerinnen und Bürger. Lassen Sie uns gemeinsam nicht nachlassen, weder im politischen Geschehen, noch auf der Straße. Viele Grüße Angela Dorn Politische Geschäftsführerin
Osteinischer Park als romantischer Dreiklang Hessens; Wohnungspolitik; Amazon; Bürgerentscheide

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 12 – 19. Januar 2015 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-12-16-januar-2015/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, zunächst möchte ich Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr zu wünschen und ich hoffe, es wird für uns alle ein friedvolleres als die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Woche befürchten lassen. Heute ziehen wir in unserem Newsletter Bilanz nach 1 Jahr schwarz-grüner Regierung in Hessen. Aus unserer Sicht war dieses erste Jahr ein insgesamt erfolgreiches Jahr, in dem wir in vielen Themenfeldern Hessen grüner und gerechter machen konnten. Im erfolgreichen Kurs bestätigt sehen wir uns durch eine DIMAP-Umfrage von Mitte Dezember 2014. In dieser liegen wir GRÜNE in Hessen bei rund 16%, also rund fünf Prozentpunkte über unserem Ergebnis von 11, 1 % der letzten Landtagswahl und damit auch über unserem bislang besten Wahlergebnis in Hessen von 13,2 %. Überschattet wird unsere positive Grundstimmung von den Ereignissen in Paris und in Nigeria. Die GRÜNE Fraktion Hessen wird sich auch weiterhin für ein friedvolles und tolerantes Miteinander einsetzen. 3,7 Millionen Menschen haben in Frankreich am vergangenen Sonntag ein historisches Zeichen für Freiheit, Demokratie und Frieden gesetzt. Dieses Bekenntnis in Frankreich und Deutschland macht uns Mut. Wir dürfen nicht unwidersprochen hinnehmen, dass rechte Kräfte in Pegida-Kundgebungen Fremdenfeindlichkeit und sozialen Unfrieden schüren. Bereits vor den Anschlägen in Paris haben auch in Hessen die Menschen ihre Stimme gegen Pegida erhoben, so z.B. in meiner Heimatstadt Marburg Anfang Januar über 3.500 Bürgerinnen und Bürger. Lassen Sie uns gemeinsam nicht nachlassen, weder im politischen Geschehen, noch auf der Straße. Viele Grüße Angela Dorn Politische Geschäftsführerin
Osteinischer Park als romantischer Dreiklang Hessens; Wohnungspolitik; Amazon; Bürgerentscheide