Dein Suchergebnis zum Thema: Amazon

Wissen macht Ah! – Die App – Spaß mit Ah! – Wissen macht Ah! – Kinder – Spaß mit Ah! – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/spielmitah/ah-die-app-102.amp

Hier ist sie – die Wissen macht Ah!-App. Entdecke online neue Welten und begleite Lumpi in seinem multifunktionalem U-Boot in die unendliche Hirngalaxie. Eure Mission: verstecktes Wissen aus Hirnklumpen freibohren, damit gefährliche schwarze Löcher stopfen, den Gefahren der Galaxie trotzen, unverschämt gut aussehen und nebenbei noch den Klugscheißer-Tank ordentlich füttern. Ab sofort in den Stores erhältlich! Viel Spaß bei dem phantastischen Abenteuer!
– Die App im Amazon App Shop | mehr FAQ – Hier gibt es Antworten auf Fragen zur

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Urheberrecht im Netz – U – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – U – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/u/lexikon-urheberrecht-im-netz100.amp

Im Internet ist es sehr einfach, auf Fotos und Videos von anderen Leuten zuzugreifen. Besonders, wenn sie in den sozialen Medien hochgeladen wurden. Dadurch kann man sich im Netz sehr leicht an den Inhalten, also am geistigen Eigentum, anderer Leute bedienen. Damit verletzt man aber ihr Recht, darüber zu entscheiden, was mit ihrem Werk geschieht.
Streamingdienste, wie zum Beispiel Amazon Prime, Netflix oder Wow, bezahlen die Filmhersteller

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Datenschutz – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-datenschutz-100.amp

Im Internet hinterlassen wir jede Menge Daten, manchmal ohne, dass es uns überhaupt bewusst ist. Diese Daten können Aufschluss darüber geben, wer wir sind und wie wir ticken. Datenschutz heißt, dass persönliche Informationen über Menschen nicht einfach so gespeichert und genutzt werden dürfen. Persönliche Daten gehören dem Menschen, der dahintersteckt, und er oder sie darf selbst bestimmen, was damit passiert.
Zum Beispiel Google, Apple, Microsoft, Amazon und Facebook, das jetzt Meta heißt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wissen macht Ah! – Die App – Spaß mit Ah! – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/spielmitah/ah-die-app-102.html

Hier ist sie – die Wissen macht Ah!-App. Entdecke online neue Welten und begleite Lumpi in seinem multifunktionalem U-Boot in die unendliche Hirngalaxie. Eure Mission: verstecktes Wissen aus Hirnklumpen freibohren, damit gefährliche schwarze Löcher stopfen, den Gefahren der Galaxie trotzen, unverschämt gut aussehen und nebenbei noch den Klugscheißer-Tank ordentlich füttern. Ab sofort in den Stores erhältlich! Viel Spaß bei dem phantastischen Abenteuer!
– Die App im Amazon App Shop | mehr FAQ – Hier gibt es Antworten auf Fragen zur

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Urheberrecht im Netz – U – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/u/lexikon-urheberrecht-im-netz100.html

Im Internet ist es sehr einfach, auf Fotos und Videos von anderen Leuten zuzugreifen. Besonders, wenn sie in den sozialen Medien hochgeladen wurden. Dadurch kann man sich im Netz sehr leicht an den Inhalten, also am geistigen Eigentum, anderer Leute bedienen. Damit verletzt man aber ihr Recht, darüber zu entscheiden, was mit ihrem Werk geschieht.
Streamingdienste, wie zum Beispiel Amazon Prime, Netflix oder Wow, bezahlen die Filmhersteller

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Datenschutz – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-datenschutz-100.html

Im Internet hinterlassen wir jede Menge Daten, manchmal ohne, dass es uns überhaupt bewusst ist. Diese Daten können Aufschluss darüber geben, wer wir sind und wie wir ticken. Datenschutz heißt, dass persönliche Informationen über Menschen nicht einfach so gespeichert und genutzt werden dürfen. Persönliche Daten gehören dem Menschen, der dahintersteckt, und er oder sie darf selbst bestimmen, was damit passiert.
Zum Beispiel Google, Apple, Microsoft, Amazon und Facebook, das jetzt Meta heißt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden