Dein Suchergebnis zum Thema: Aluminium

Welt der Physik: 118 Ununoctium: Bislang schwerstes Element hergestellt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2006/118-ununoctium-bislang-schwerstes-element-hergestellt/

Gerade mal eine Tausendstel Sekunde hielt Ununoctium 118 im russischen Kernforschungszentrum in Dubna. Zusammen mit amerikanischen Kollegen vom Lawrence Livermore National Lab gaben die Physiker die künstliche Erzeugung des bisher schwersten Elements bekannt.
Nachricht 15.06.2009 Teilchen Leichtmetall als Schwergewicht Aluminium-Atomkerne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Metalle gut in Form

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/bauphysik/metalle-formen/

Seit einigen tausend Jahren bearbeitet die Menschheit Metalle. Lassen sie sich mit vielfältigen Methoden bearbeiten, fehlt es bisher an Methoden, sie zuverlässig und in vertretbarer Rechenzeit im Computer nachzubilden. Ein neues effizientes Rechenverfahren, das Wissenschaftler des Düsseldorfer Max-Planck-Instituts für Eisenforschung entwickelt haben, schafft hier mit einem intelligenten Mix aus Kristallographie, Metallphysik und Variationsmathematik Abhilfe.
Aluminium oder hochfeste Stähle müssen gerade in der Automobiltechnik heute mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Mit Elektronen sieht man besser

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/elektronenmikroskopie/mit-elektronen-sieht-man-besser/

Moderne Werkstoffe wären ohne Elektronenmikroskopie nicht denkbar. Nur mithilfe kurzwelliger Elektronenstrahlen können die Wissenschaftler Einblicke in atomare Prozesse gewinnen und so direkt verfolgen, was in Kristallgittern beim Abkühlen oder Erhitzen, Stauchen oder Dehnen, Biegen oder Brechen einer Materialprobe vor sich geht.
Wissenschaftler unter anderem das Verformungsverhalten von stark aufgeheizten Nickel-Aluminium

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden