Dein Suchergebnis zum Thema: Aluminium

Wirksames Medikament oder unbedenkliches Hausmittel? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/unbedenkliches-hausmittel

Bei der Kalkung drängen sich Vergleiche mit der Humanmedizin auf, denn sie wirkt wie ein starkes Medikament auf Böden und Wälder. Heilmittel haben aber oft Risiken und Nebenwirkungen, die man dem Nutzen beim Patienten gegenüberstellen muss.
Aluminium) belegten Kationenaustauscher als Motivation für die Kalkung angeführt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erhöhte Stickstoffausträge aus Kalamitätsflächen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/erhoehte-stickstoffaustraege-aus-kalamitaetsflaechen

Sie sind für die Wissenschaft von unschätzbarem Wert – langjährige Versuchsreihen. Die Forschungsergebnisse der NW-FVA aus dem bewaldeten Einzugsgebiet des Elsterbachs helfen bei der Beantwortung aktueller Fragestellungen im Zuge des Klimawandels.
die basischen Kationen Kalium, Magnesium und Calcium sowie die sauren Kationen Aluminium

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sauer oder satt – wie steht es um unsere Waldböden? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/sauer-oder-satt

Im Rahmen der Bodenzustandserhebung wurden die Waldböden genauestens untersucht. Wie steht es nun um sie? Ist das Ergebnis beruhigend? Oder sind die Resultate eher schlecht? Vielleicht sogar so schlecht, dass wir Maßnahmen ergreifen müssen?
höher der Anteil dieser Kationen und je geringer der Anteil der „Säurekationen“ Aluminium

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schädigen saure Böden die Feinwurzeln der Buchen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/schaedigen-saure-boeden-die-feinwurzeln

Die Bodenversauerung als Folge der Luftverschmutzung kann weitreichende Folgen für den Zustand der Wälder haben. Im Schweizer Mittelland scheinen die Feinwurzeln der Buchen jedoch durch stark saure Böden nur geringfügig negativ beeinflusst zu werden.
sinkt nicht nur der pH-Wert, sondern es nimmt vor allem auch die Verfügbarkeit von Aluminium

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirkung von Holzasche auf Waldboden, Baumwurzeln und Baumphysiologie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/wirkung-von-holzasche-auf-den-wald

Bei der Verbrennung von Holz fällt Asche in der Grössenordnung von einem bis zwei Gewichtsprozenten an. Wohin mit dieser Asche? Schweizer Forscher untersuchen, wie die Holzasche-Ausbringung in den Wald das Ökosystem beeinflusst.
Entwicklung von pH-Wert (A) und Aluminium-Konzentration (B) in der Bodenlösung der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirkung und Risiken von Holzascheausbringung auf Waldböden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/holzascheausbringung

Aufgrund ihrer Zusammensetzung und chemischen Eigenschaften eignen sich auch Holzaschen für die Ausbringung bei der Waldbodenmelioration. Neben diesen positiven Effekten sind bei einer Holzascheausbringung aber auch Risiken zu berücksichtigen.
Basen-Kationen in der Bodenlösung können zu einer Mobilisierung und Verlagerung von Aluminium

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Bäume für den Wald von morgen (I) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/neue-baeume-fuer-den-wald-von-morgen-i

Mit dem Projekt „Erhalt bzw. Steigerung der nachhaltigen Holzproduktion“ erforscht Wald und Holz NRW in Kooperation mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) den Beitrag standortgerechter Baumarten aus anderen biogeographischen Regionen zum Erhalt und zur Steigerung der nachhaltigen Holzproduktion.
Bodensuspension liegt in H2O gemessen im gesamten Bodenprofil im stark sauren Bereich (Aluminium-Pufferbereich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Begründung, Technik und Wirkung der Bodenschutzkalkung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/bodenschutzkalkung-1

Saurer Regen hat den Zustand der Waldböden nachhaltig beeinflusst. Er hat aus dem Boden Nährstoffe ausgewaschen und ein für Bodenlebewesen zu saures Milieu hinterlassen. Ein Kalkungskonzepts kann helfen, den naturnahen Bodenzustand wiederherstellen.
Wiederherstellung der natürlichen Bodenreaktion und Nährstoffausstattung wird der Vorrat an Aluminium

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Waldboden – ein optimaler Filter – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/waldboden-ein-optimaler-filter

Grundwasser aus bewaldeten Einzugsgebieten ist in der Regel so rein, dass es sich ohne Aufbereitung als Trinkwasser nutzen lässt. Um die hohe Qualität dieses Lebensmittels langfristig zu sichern, muss der Trinkwasserschutz in der Umgebung der Fassungen Vorrang vor allen anderen Waldnutzungen erhalten.
Je saurer die Waldböden, desto höher sind auch die Konzentrationen an Aluminium,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einfluss der Forstbewirtschaftung auf die Wasserqualität – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/forstbewirtschaftung-und-wasserqualitaet

Forstwirtschaftliche Maßnahmen können mehr oder weniger die Wasserqualität von Fließgewässern im Wald beeinflussen. Anhand vier verschiedener Fallstudien wurde dieser Zusammenhang untersucht und forstwirtschaftliche Möglichkeiten zur Steuerung der Wasserqualität ausgearbeitet.
pH-Werte sowie erhöhte Konzentrationen ökotoxischer Versauerungsprodukte (z.B. ionares Aluminium

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden