Dein Suchergebnis zum Thema: Aluminium

Gold | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/72089

Gold ist ein Edelmetall, das traditionell als Schmuck und Anlagegut, aber aufgrund seiner Eigenschaften auch in elektrischen und elektronischen Anwendungen verwendet wird. Es ist beständig gegenüber Luft, Wasser, Sauerstoff und Schwefel sowie resistent gegenüber Säuren und Laugen. Es hat eine hohe elektrische Leitfähigkeit und eine große Dehnbarkeit.
Gold Tabelle 3: Verwertungseffekte für Aluminium 2007 – 2015 Quelle: Umweltbundesamt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gold | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gold

Gold ist ein Edelmetall, das traditionell als Schmuck und Anlagegut, aber aufgrund seiner Eigenschaften auch in elektrischen und elektronischen Anwendungen verwendet wird. Es ist beständig gegenüber Luft, Wasser, Sauerstoff und Schwefel sowie resistent gegenüber Säuren und Laugen. Es hat eine hohe elektrische Leitfähigkeit und eine große Dehnbarkeit.
Gold Tabelle 3: Verwertungseffekte für Aluminium 2007 – 2015 Quelle: Umweltbundesamt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gold | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gold?parent=71742

Gold ist ein Edelmetall, das traditionell als Schmuck und Anlagegut, aber aufgrund seiner Eigenschaften auch in elektrischen und elektronischen Anwendungen verwendet wird. Es ist beständig gegenüber Luft, Wasser, Sauerstoff und Schwefel sowie resistent gegenüber Säuren und Laugen. Es hat eine hohe elektrische Leitfähigkeit und eine große Dehnbarkeit.
Gold Tabelle 3: Verwertungseffekte für Aluminium 2007 – 2015 Quelle: Umweltbundesamt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fluorierte Treibhausgase und PFAS | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/80701

Zur Gruppe der per- und polyfluorierten Chemikalien, kurz PFAS, gehören auch teil- und vollfluorierte Kohlenwasserstoffe. Sie werden vielfältig eingesetzt und verstärken den Treibhauseffekt, zum Teil erheblich. Neben den hochpersistenten vollfluorierten Verbindungen tragen persistente Abbauprodukte halogenierter Gase, wie Trifluoressigsäure, zur Erhöhung der
spielen eine Rolle bei der Halbleiterproduktion und entstehen bei der Herstellung von Aluminium

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden