Sigrid März, Autor bei quarks.de https://www.quarks.de/author/sigridmaerz/
Das solltest du über Haare wissen Metall in Deos und Essen Wie schädlich ist Aluminium
Das solltest du über Haare wissen Metall in Deos und Essen Wie schädlich ist Aluminium
Papier und Glas recyceln wir Deutschen schon sehr gut, nicht so beim Plastikmüll. Und auch im Biomüll steckt noch ungenutztes Potential.
Das umfasst Verpackungen aus Glas, Kunststoff, Papier, Aluminium, Weißblech, Verbunde
Das Smartphone hat verändert, wie wir Medien konsumieren und damit auch, wie wir unser leben leben. Klingt heftig, ist aber so.
https://www.facebook.com/quarks.de/videos/947281465632386/ Recycling Darum ist Aluminium
https://www.facebook.com/quarks.de/videos/947281465632386/ Recycling Darum ist Aluminium
Wir produzieren viel zu viel Müll: Giftmüll, radioaktiver Abfall oder das allgegenwärtige Plastik. Doch was bewirkt der in der Umwelt?
www.facebook.com/quarks.de/videos/947281465632386/ Müll Recycling Darum ist Aluminium
In wenigen Jahren müssen zehntausende Akkus aus Elektroautos recycelt werden. Aber es gibt noch Probleme dabei, die wertvollen Rohstoffe herauszuholen.
den wir kaufen, stecken wertvolle Rohstoffe wie Nickel, Mangan, Kobalt, Grafit, Aluminium
Viele werfen ihre alten Batterien einfach in den Hausmüll. Ist zwar bequem. Aber eine ziemliche Verschwendung von Rohstoffen.
Auch dort wird also recycelt: Eisen, Kupfer, Aluminium, sogar mit 90% Rückgewinnungsquote
Deutschland schaffte es mittlerweile auf eine Recyclingquote von 47 Prozent. Die Tendenz ist zwar steigend, doch es geht jedes Jahr nur wenige Prozente aufwärts. So wurde im Jahr 2017 immer noch mehr deutscher Plastikmüll verbrannt, als recycelt.
Auch der Joghurtbecher mit Aludeckel landet fälschlicherweise beim Aluminium und
Schweiß empfinden viele als eklig oder peinlich. Dabei ist das Sekret sehr nützlich: Es kühlt, reinigt und schützt die Haut.
Kommission gab in einer Veröffentlichung von März 2020 Entwarnung: Die aufgenommenen Aluminium-Mengen
Deutschland schaffte es mittlerweile auf eine Recyclingquote von 47 Prozent. Die Tendenz ist zwar steigend, doch es geht jedes Jahr nur wenige Prozente aufwärts. So wurde im Jahr 2017 immer noch mehr deutscher Plastikmüll verbrannt, als recycelt.
Auch der Joghurtbecher mit Aludeckel landet fälschlicherweise beim Aluminium und