Hans Arp, Schwellengestaltung, 1959/1972 · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/werke/hans-arp-schwellengestaltung?modal%5Btype%5D=locales
Aluminium; 17 × 17,8 × 4 cm; Auf der Unterseite gestempelt signiert und "94/300"
Aluminium; 17 × 17,8 × 4 cm; Auf der Unterseite gestempelt signiert und "94/300"
Acryl auf Kunststofffolie; 2-teilig, je 46 × 36 cm; Rückseitig jeweils datiert, betitelt und „4/5“ nummeriert sowie Werk „B“ zusätzlich signiert; Auflage 5; Unikatcharakter
Mehr über Imi Knoebel verkauft Imi Knoebel Face 24 2003 Acryl auf Aluminium
Die Galerie Ludorff in Düsseldorf zeigt ab dem 30.10.2025 die Jubiläumsausstellung zum 50-jährigen Bestehen „50 Jahre. Part II“
Holz 42,2 × 32,8 cm 850.000,00 € Alex Katz Anne 1990 Farbserigrafie auf Aluminium
Tom Wesselmann wurde im Jahre 1931 in Cincinnati, Ohio geboren. Er ist ein bedeutender Künstler der Pop Art. Seine Werke befinden sich heute in unzähligen …
1980er Jahren experimentierte Wesselmann zunehmend mit Materialien wie Stahl und Aluminium
Pigmentdruck auf Crane Museo Max Papier; 116 × 52 cm; Signiert und „27/125“ nummeriert; Auflage 125 + 25 AP; Drucker + Herausgeber: Lococo Fine Art Publisher, St. Louis
cm 11.500,00 € verkauft Alex Katz Standing Ada 1988 Farbserigrafie auf Aluminium
Die Bildhauerin Katharina Fritsch schöpft aus dem Fundus der Mythologie, der Religion, aber auch aus der alltägliche Konsumwelt, dem Kitsch sowie der Folklore.
News Vita Katharina Fritsch Betende Hände 2002/2004 Kunststoff und Aluminium
Spiegel auf Holz und Plexiglas; 31 × 37 × 5,5 cm; Rückseitig signiert, „83“ datiert und „36/30“ nummeriert
Hans Arp Schwellengestaltung 1959/1972 Aluminium 17 × 17,8 × 4 cm 7.500,00
Herausgeber: Galerie Ludorff; Autoren: Juliana Gocke u. Julia Felsentahl; Erschienen: 2022
hier Alex Katz Kat 188 verkauft Alex Katz Seated Blonde undatiert Öl auf Aluminium
Herausgeber: Galerie Ludorff; Autoren: Juliana Gocke u. Julia Felsentahl; Erschienen: 2022
hier Alex Katz Kat 188 verkauft Alex Katz Seated Blonde undatiert Öl auf Aluminium
Farbserigrafie auf Aluminium; 172,5 × 62 × 1,9 cm; Signiert und "49⁄75" nummeriert