Versuche | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-fortfuehrung/versuche
Absorption von ß-Strahlung in Aluminium Mehr Lesen Mehr Lesen Absorption
Absorption von ß-Strahlung in Aluminium Mehr Lesen Mehr Lesen Absorption
Man faltet eine dünne Aluminium-Folie mehrmals und legt sie auf eine Wasseroberfläche
Vorlesen Aufbau und Druchführung: Zwei Kugeln aus Aluminium sind an leitenden
Belichtet man das Selen, so wird es leitend und Elektronen können vom Aluminium durch
Die Freileitungen sind nicht aus Kupfer sondern zum erheblichen Teil aus Aluminium
einige Meter sehr weit Abschirmung möglich durch: Papier einige Millimeter dickes Aluminium
Der Impuls der Aluminium Kugel wird vollständig auf den Klotz übertragen, der den
sim \frac{1}{r^2}\] Drucken Vorheriger Versuch Absorption von ß-Strahlung in Aluminium
Aluminiumröhren / alternativ: Stativstangen Stativmaterial Ein kurzer, runder Aluminium
Stahl und nicht Kupfer oder Aluminium), so ist die Magnetfeldabstrahlung nicht mehr