Versuche | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-fortfuehrung/versuche
Absorption von ß-Strahlung in Aluminium Mehr Lesen Mehr Lesen Absorption von
Absorption von ß-Strahlung in Aluminium Mehr Lesen Mehr Lesen Absorption von
c) Berechne das Volumen eines Körper aus Aluminium (\({\rho = 2{,}7\,\frac{{\rm
Berechne hieraus mit den bereits bekannten Daten den spezifischen Widerstand von Aluminium
; Abb. 1 Skizze zu Vorgehensweise 1 Man bringt einen Absorber aus mehreren Aluminium-Platten
Magnet (z.B. ein Hufeisenmagnet) und verschiedene Abschirmmaterialien wie Papier und Aluminium-Blech
So breitet sich Schall z.B. in Aluminium etwa 15-mal schneller aus als in Luft.
Man faltet eine dünne Aluminium-Folie mehrmals und legt sie auf eine Wasseroberfläche
Vorlesen Aufbau und Druchführung: Zwei Kugeln aus Aluminium sind an leitenden
Belichtet man das Selen, so wird es leitend und Elektronen können vom Aluminium durch
Beta-Minus-Strahlung kann bereits von 15 Blatt Papier oder \(4\,\rm{mm}\) Aluminium