Eifeljahrbuch – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/recherche/zeitschriftenmagazin/eifeljahrbuch.html
Eifel und Moselland, in: Eifeljahrbuch (Jg. 1983), S. 12 RENKER, Armin: Am Tag vor Allerheiligen
Eifel und Moselland, in: Eifeljahrbuch (Jg. 1983), S. 12 RENKER, Armin: Am Tag vor Allerheiligen
Stoff über dem Thron, Bischofsstuhl, Altar, Bett oder, an Stangen tragbar, über dem Allerheiligsten
Stoff über dem Thron, Bischofsstuhl, Altar, Bett oder, an Stangen tragbar, über dem Allerheiligsten
Das Allerheiligste in Form der konsekrierten Hostie wurde erstmals in einer Monstranz
Das Allerheiligste in Form der konsekrierten Hostie wurde erstmals in einer Monstranz
hatte, die Reliquie der Sandalen Christi, nach der die Abtei dann den Namen „Zum Allerheiligsten
hatte, die Reliquie der Sandalen Christi, nach der die Abtei dann den Namen „Zum Allerheiligsten
Zimmer eingeräumt: Eins, das mittlere als Church (Kirche), weil ich darin das Allerheiligste
Denn: Im Namen der allerheiligsten Dreifaltigkeit, unter Anrufung der Gottesgebärerin
Es stellt die Vision des Allerheiligsten Herzen Jesu an die Hl.