AusZeit – Das Online-Magazin des Erzbistums Köln https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/index.html?reloaded=&page=1&sort=date_desc
Feiertag Allerheiligen: Ursprung und Bräuche am 1. November 26.
Feiertag Allerheiligen: Ursprung und Bräuche am 1. November 26.
Feiertag Allerheiligen: Ursprung und Bräuche am 1. November 26.
Worum geht es an Fronleichnam? Und was feiert man eigentlich an Gründonnerstag? Nicht jedes kirchliche Fest ist so selbsterklärend, dass es jeder direkt versteht. …
Feiertag Allerheiligen: Ursprung und Bräuche am 1. November 26.
Das Fenster aus dem Jahr 1992 wurde vom Leverkusener Glaskünstler Paul Weigmann gestaltet. …
Feiertag Allerheiligen: Ursprung und Bräuche am 1. November 26.
Ob als Wegbegleiter für sich oder andere: Lassen Sie sich durch die Geschichte der Heiligen bestärken. …
Feiertag Allerheiligen: Ursprung und Bräuche am 1. November 26.
Biblischer Ursprung der Schutzengel Schutzengel heute Gedenktag der Schutzengel
Feiertag Allerheiligen: Ursprung und Bräuche am 1. November 26.
Traditionell schneidet man die Barbarazwege von Kirschbäumen, gerne auch von Zierkirschen. …
Feiertag Allerheiligen: Ursprung und Bräuche am 1. November 26.
Neben Jesus und Johannes dem Täufer ist die Jungfrau Maria die einzige Heilige, deren Geburt gefeiert wird. …
Feiertag Allerheiligen: Ursprung und Bräuche am 1. November 26.
Traditionell findet er am letzten Septemberwochenende statt, 2025 wird er jedoch am 4. und 5. …
Feiertag Allerheiligen: Ursprung und Bräuche am 1. November 26.
Details und Ablauf zur Papstwahl in informativen Grafiken auf den Social Media-Kanälen des Erzbistums: Welche Schritte umfasst die Wahl eines neuen Papstes?
Feiertag Allerheiligen: Ursprung und Bräuche am 1. November 26.