Universität Leipzig: Rekonstruktion der historischen Biodiversität – Seebohrkampagne https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/rekonstruktion-der-historischen-biodiversitaet-seebohrkampagne-im-marokkanischen-altas-gebirge-2023-09-26
Der Wüstenrand der Sahara leidet unter steigenden Temperaturen und sinkenden Niederschlägen – biologischen Vielfalt und vergangene Umweltveränderungen in der Region kennt. – Alexander Bolland und Laura Bergmann von der Arbeitsgruppe Historische Anthroposphären – Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf der aquatischen und terrestrischen Biodiversität – in der Umgebung der Seen.
Alexander Deeg Dekanatsrätin Lena Seehausen Sekretariat Jana Tulke Institute