Dein Suchergebnis zum Thema: Alexander_Van_der_Bellen

Universität Leipzig: Rekonstruktion der historischen Biodiversität – Seebohrkampagne

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/rekonstruktion-der-historischen-biodiversitaet-seebohrkampagne-im-marokkanischen-altas-gebirge-2023-09-26

Der Wüstenrand der Sahara leidet unter steigenden Temperaturen und sinkenden Niederschlägen – biologischen Vielfalt und vergangene Umweltveränderungen in der Region kennt. – Alexander Bolland und Laura Bergmann von der Arbeitsgruppe Historische Anthroposphären – Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf der aquatischen und terrestrischen Biodiversität – in der Umgebung der Seen.
Alexander Deeg Dekanatsrätin Lena Seehausen Sekretariat Jana Tulke Institute

Universität Leipzig: Sophia Schütze erreicht zweiten Platz im Regionalwettbewerb „Jugend forscht“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sophia-schuetze-erreicht-zweiten-platz-im-regionalwettbewerb-jugend-forscht-2023-03-20

Sophia Schütze, Schülerin der 12. – Ihr Projekt war Teil einer „Besonderen Lernleistung“ (BELL), welche sie seit September – 2021 in der AG „Kinder und Natur“ im LeipzigLab unter der Betreuung von Katja Liebal
Alexander Deeg Dekanatsrätin Lena Seehausen Sekretariat Jana Tulke Institute

Universität Leipzig: Zeremonielle Bestattung von 19 Totenschädeln in New Orleans, USA

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zeremonielle-bestattung-von-19-totenschaedeln-in-new-orleans-usa-2025-06-06

wurden 19 Schädel einer anthropologischen Sammlung aus dem Institut für Anatomie der – menschlichen Überreste, allesamt von afroamerikanischen Individuen, stammen aus der – Emil Ludwig Schmidt, der vor über 150 Jahren ein umfangreiches Archiv für rassistisch – Die „New York Times“, „The Guardian“ und die Wochenzeitschrift „Der Spiegel“ haben
Alexander Deeg Dekanatsrätin Lena Seehausen Sekretariat Jana Tulke Institute