Dein Suchergebnis zum Thema: Akkordeon

www.gelsenkirchen.de – Tasteninstrumente

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Kulturelle_Bildung/Musikschule_Gelsenkirchen/Instrumental-_und_Gesangsunterricht/Tasteninstrumente.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Foto: Stadt Gelsenkirchen Ein Instrumet mit unverwechselbarem Klang: das Akkordeon.

www.gelsenkirchen.de - Tasteninstrumente

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/kulturelle_bildung/musikschule_gelsenkirchen/instrumental-_und_gesangsunterricht/Tasteninstrumente.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Foto: Stadt Gelsenkirchen Ein Instrumet mit unverwechselbarem Klang: das Akkordeon.

www.gelsenkirchen.de - Tasteninstrumente

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/kulturelle_bildung/musikschule_gelsenkirchen/instrumental-_und_gesangsunterricht/tasteninstrumente.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Foto: Stadt Gelsenkirchen Ein Instrumet mit unverwechselbarem Klang: das Akkordeon.

www.gelsenkirchen.de - 36. Pianissimo, 08. Oktober 2025, 18:30 Uhr

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/veranstaltungskalender/91247-36-pianissimo

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Auf dem Programm stehen Werke für Klavier solo, Akkordeon solo und Akkordeon-Ensemble.

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Leipzig liest! Buchmesse Leipzig 2023

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230428_Leipzig-liest.php

Zuerst hatten Kinder und Eltern Freude mit Marko Simsa und seinem Buch "Mozart für Kinder. Nachtmusik und Zauberflöte" und dann haben Ole und Hans Könnecke ihr Werk "Hört sich gut an! 50 Instrumente und wie sie klingen" vorgestellt.
Vom Akkordeon bis zum Vibrafon, von der E-Gitarre bis zur Ukulele: wir erfuhren viel Wissenswertes, Praktisches

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/dasmuseum/europ_Musikinstr.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Zu erwähnen sind außerdem die etwa 150 Handharmonikas (Akkordeons, Bandoneons, Konzertinas, English concertina

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Allegro! Das Musikfest im Taunus | Startseite

https://www.usingen.de/rathaus-politik/aktuelles/mitteilungen/allegro-das-musikfest-im-taunus/

In seiner achten Auflage entführt Allegro! Das Musikfest im Taunus sein Publikum an drei Wochenenden – zwischen Donnerstag, 21. August und Samstag, 6. September – in faszinierende Klangwelten.
Akkordeon hoch 3“ im Hessenpark Das vierte Konzert des Musikfestivals Allegro!

Allegro! | Startseite

https://www.usingen.de/kultur-freizeit/veranstaltungen/uebersicht/allegro/

Veranstaltungsort: Hugenottenkirche, Marktplatz 23, 61250 Usingen Mehr © Guido Werner Konzert 4: "Akkordeon

Nur Seiten von www.usingen.de anzeigen

Reciprocal Score 1 – Fridericianum

https://fridericianum.org/pressebilder/reciprocal-score-1/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
News Photo Credit Reciprocal Score 1 Tauba Auerbach: Reciprocal Score, 2015 8 Akkordeon gefaltete

Reciprocal Score 2 – Fridericianum

https://fridericianum.org/pressebilder/reciprocal-score-2/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
News Photo Credit Reciprocal Score 2 Tauba Auerbach: Reciprocal Score, 2015 8 Akkordeon gefaltete

Reciprocal Score 1 – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/pressebilder/reciprocal-score-1/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Aktuelles Photo Credit Reciprocal Score 1 Tauba Auerbach: Reciprocal Score, 2015 8 Akkordeon gefaltete

Reciprocal Score 2 – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/pressebilder/reciprocal-score-2/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Aktuelles Photo Credit Reciprocal Score 2 Tauba Auerbach: Reciprocal Score, 2015 8 Akkordeon gefaltete

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

Stadt Münster: Musikschule – Unterricht – Tasteninstrumente

https://www.stadt-muenster.de/musikschule/unterricht/tasteninstrumente

Kontakt und weitere Informationen Seiteninhalt Unterricht Tasteninstrumente Klavier, Cembalo, Akkordeon

Stadt Münster: Begegnungszentrum Meerwiese - KinderFilmFest

https://www.stadt-muenster.de/meerwiese/theater/kinderfilmfest

Oktober 2025, 10.30 bis 13 Uhr Leitung: Anja Kreysing (Musikerin; Akkordeon /Elektonik) und Helmut Buntjer

Stadt Münster: Musikschule - Kurse und Workshops

https://www.stadt-muenster.de/musikschule/kursverwaltung

Vereinbarung Schnupperkurs Harfe Termine nach Vereinbarung Tasteninstrumente Schnupperkurs Akkordeon

Stadt Münster: Musikschule - Musikschulstart

https://www.stadt-muenster.de/musikschule/musikschulstart

Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Gambe) Tasteninstrumente (Klavier, Cembalo, Akkordeon

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

2020 | Bundesjugendorchester

https://www.bundesjugendorchester.de/medien/cds/dvds/cds/2020

{$meta.description}
Medien CDs/DVDs CDs CDs DVDs   zurück Lothar Zagrosek (Dirigent) | Krisztián Palágyi (Akkordeon

Solistinnen und Solisten | Bundesjugendorchester

https://www.bundesjugendorchester.de/orchester/personen/solistinnen-und-solisten

Solistinnen und Solisten beim Bundesjugendorchester.
Pierre Laurent-Aimard (Klavier), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Theodore Lettvin (Klavier), Martynas Levickis (Akkordeon

L’ Absence | Bundesjugendorchester

https://www.bundesjugendorchester.de/orchester/dossier/l-absence

{$meta.description}
Nationales Jugendorchester der Bundesrepublik Deutschland Solisten Luigi Gaggero, Zimbalum | Kai Wangler, Akkordeon

4 Nations for Europe | Bundesjugendorchester

https://www.bundesjugendorchester.de/orchester/dossier/4-nations-for-europe

Musik verbindet: Im Rahmen seiner Sommertournee 2023 arbeitete das Bundesjugendorchester in Rumänien mit jungen Musiker*innen aus Südosteuropa zusammen.
Vest din Timișoara (UVT) Mitglieder des Moldovan National Youth Orchestra (MNYO) Martynas Levickis (Akkordeon

Nur Seiten von www.bundesjugendorchester.de anzeigen