Dein Suchergebnis zum Thema: Akkordeon

Acht Klaviere, 16 Pianisten: Konzert der Tübinger Musikschule am 10. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13780.html

Die Tübinger Musikschule (TMS) bringt seltene Klavierstücke in außergewöhnlicher Besetzung zur Aufführung. Die Pianistinnen und Pianisten sind Schüler und ehemalige Schüler der TMS, Lehrkräfte, Eltern und Freunde. Sie spielen achthändig an einem Klavier oder zu 32 Händen an acht Klavieren. Zu diesem eindrucksvollen Konzert sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Instrumentalunterricht in Klavier auch die Möglichkeit Jazz-Piano, Keyboard, E-Orgel und Akkordeon

Austausch – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/499/520.html

Getragen wird die Partnerschaft mit Aigle vor allem durch den Schüleraustausch. Jährlich verbessern Schülerinnen und Schüler aus Aigle und Tübingen ihre Sprachkenntnisse in der jeweiligen Partnerstadt. Vom Austauschprogramm haben insgesamt schon mehr als 1.800 Schüler profitiert.
Tsèprim“ brachte dazu Schweizer Folklore mit feinen Rhythmen von Schwyzer Örgeli, Akkordeon

Tübinger Musikschülerinnen und -schüler spielen im Luise-Poloni-Heim – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33581.html

Die Akkordeonklasse der Musikschule unter der Leitung von Beate Fischer-Haas tritt wie schon im Vorjahr für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums Luise-Poloni-Heim in Lustnau auf. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Außerdem tritt die Corona-Big-Band mit Beate Fischer-Haas (Akkordeon) und Marco Späth

Literarisch-musikalische Stocherkahnfahrt am 20. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23069.html

Der Übergang vom Tag zur Nacht inspiriert Dichterinnen und Dichter seit jeher – Romantiker ebenso wie Expressionisten. Ihre Gedichte klingen mal bittersüß, mal heiter und frech. Eine besondere Wirkung entfalten sie unter dem abendlichen Himmel. Zur Stocherkahnfahrt auf dem Neckar mit dem Titel „Gelassen stieg die Nacht ans Land…“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Wolfram Karrer begleitet das literarische Programm mit eigenen Kompositionen auf dem Akkordeon