Seite 340 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page340.html
Seite 340 – Andrias 17
Laubgehölzen, v.a. an Birnbaum, Walnuss, und Apfelbaum, seltener an Linde, Pappel, Ahorn
Meintest du ahorn?
Seite 340 – Andrias 17
Laubgehölzen, v.a. an Birnbaum, Walnuss, und Apfelbaum, seltener an Linde, Pappel, Ahorn
Seite 74 – Andrias 17
saurer Rinde von Laubbäumen, oft über Moosen – an Rotbuche, Eiche (auch Roteiche), Ahorn
Seite 221 – Andrias 17
verschiedenen Laubbäumen: Hainbuche, Eiche (auch Roteiche), Rotbuche, Esche, Ahorn
Seite 319 – Andrias 17
Eiche (auch Roteiche) und Walnuss, auch an Apfelbaum Linde, Birnbaum, Esche, Ahorn
Seite 341 – Andrias 17
selten (HE, BW, BY) – v.a. an Birnbaum, Apfelbaum und Walnuss, seltener an Esche, Ahorn
Seite 201 – Andrias 17
Holunder, relativ häufig auch an Apfelbaum und Pappel, selten an Weide, Esche, Feld- ahorn
Seite 351 – Andrias 17
H: 6218-4: Ruine Rodenstein, schattiger Ahorn, 380 m, 04.05.1952, B EHR 5811 (
Seite 350 – Andrias 17
auf zumeist glatter Rinde von Hainbuche, Esche und Rotbuche, auch an Walnuss, Ahorn
Seite 369 – Andrias 17
Straßen; überwiegend an Eiche (auch Rotei- che), seltener an Walnuss, Birnbaum, Ahorn
Seite 177 – Andrias 17
Laubbäumen, überwiegend an Hainbuche und Rotbuche, seltener an Esche, Walnuss, Ahorn