Seite 296 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page296.html
Seite 296 – Andrias 17
selten, 1849, Z WACKH , Bayrh. 371 (WIES) — 6520-1: Reisenbachtal bei Gaimühle, Ahorn
Meintest du ahorn?
Seite 296 – Andrias 17
selten, 1849, Z WACKH , Bayrh. 371 (WIES) — 6520-1: Reisenbachtal bei Gaimühle, Ahorn
Seite 49 – Andrias 17
Laubgehölze, überwiegend an Hainbu- che und Walnuss, auch an Rotbuche, Hasel, Ahorn
Seite 336 – Andrias 17
auf nährstoffreicher bzw. eutrophierter Rinde von Walnuss, Pappel, Holunder, Ahorn
Seite 44 – Andrias 17
Wäldern, überwiegend an Hainbuche, sel- tener an Hasel, Esche, Rotbuche, Walnuss, Ahorn
Seite 297 – Andrias 17
weitgehend fehlend (HE, BW, BY) – meist an Hainbuche, auch an Rotbuche, Esche, Eiche, Ahorn
Seite 205 – Andrias 17
0111792) V: selten (HE, BW, BY) – überwiegend an Wal- nuss, auch an Pappel, Linde, Ahorn
Seite 324 – Andrias 17
14.03.1904, L ETTAU (B 60 0038298) V: selten (HE, BW, BY) – am Stamm von Eiche, Ahorn
carolinea 70
Rote Liste Nr. wissenschaftlich deutsch II IV V D BW 1 Acer campestris Feld-Ahorn
Seite 100 – Andrias 17
Walnuss, Weide, Holun- der, Pappel, Birnbaum und Eiche, Einzelvor- kommen an Ahorn
Seite 330 – Andrias 17
V: selten (HE, BW, BY) – meist über Moosen an Eiche, Apfelbaum, Walnuss, Ahorn (