Seite 438 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page438.html
Seite 438 – Andrias 17
„ Usnea scabrata “ (B) — 6319-1: Weschnitz, Chaus- see nach der Wegscheide, Straßen-Ahorn
Meintest du ahorn?
Seite 438 – Andrias 17
„ Usnea scabrata “ (B) — 6319-1: Weschnitz, Chaus- see nach der Wegscheide, Straßen-Ahorn
Seite 378 – Andrias 17
Fundorte („an Brettern des Weinbergs bei der Neckarbrücke, an der Wurzel eines Ahorns
Seite 67 – Andrias 17
obstbeständen und in lichten Wäldern, v.a. an Eiche und Apfelbaum, seltener an Walnuss, Ahorn
Seite 151 – Andrias 17
Blockströme am Felsenberg (Jä- gerfelsen), 280 m, 22.07.1992, C-E (C-E 2312) —6519-1: Ahorn-Blockschuttwald
Seite 294 – Andrias 17
Hainbuche, ansonsten an Eiche (auch Roteiche), Esche, Rotbuche, Pappel, selten an Ahorn
Seite 321 – Andrias 17
Bergstraße, selten (HE, BW, BY) – v.a. an Eiche und Rotbuche, seltener an Birnbaum, Ahorn
Seite 316 – Andrias 17
bemoostem Gestein, seltener über Moosen am Stamm von Esche, Eiche, Weide, Linde und Ahorn
carolinea 70
In den Gebüschen am Fels- fuß haben sich teils Jungbäume von Feld-Ahorn (Acer campestre
Seite 18 – Andrias 17
gesamten Odenwald verbreitet sind, gibt es nur wenige Laubbaumreihen (z.B. mit Ahorn
. • Alte Wälder der Hänge unterhalb der Mar – tinswand mit Berg-Ulme, Berg-Ahorn,