Seite 329 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page329.html
Seite 329 – Andrias 17
bezeichnete Zwackh-Holzhau- sen die von ihm „häufig an Birken, seltener an Buchen und Ahorn
Meintest du ahorn?
Seite 329 – Andrias 17
bezeichnete Zwackh-Holzhau- sen die von ihm „häufig an Birken, seltener an Buchen und Ahorn
Seite 169 – Andrias 17
Kirsche, Pflaume, Birnbaum, Schlehe, Eiche, Weide, Walnuss, Birke, Esche, Linde, Ahorn
Seite 264 – Andrias 17
, BW) – nahezu ausschließlich am Stamm alter Eichen, s. selten an Ahorn Melaspilea
Seite 288 – Andrias 17
V: m. selten (HE, BW, BY) – meist an Eiche und Rotbuche, auch an Ahorn, Pappel,
Seite 326 – Andrias 17
selten oder fehlend (HE, BW, BY) – an Rotbuche, Hainbuche, Eiche, Walnuss, Esche, Ahorn
Seite 437 – Andrias 17
Kirsche, Pflaume, Apfelbaum, Eiche, Schlehe, Pappel, Weide, Birnbaum, Esche, Ahorn
Seite 430 – Andrias 17
) und Birnbaum, seltener an Linde, Esche, Kirsche, Pappel, Apfelbaum, Lärche, Ahorn
Seite 39 – Andrias 17
freistehenden Laubbäumen, v.a. an Walnuss, selten an Rosskastanie, Esche, Birnbaum und Ahorn
Seite 173 – Andrias 17
Streuobstwie- sen; v.a. an Apfelbaum und Walnuss, selten an Kirsche, Pflaume, Birnbaum, Ahorn
Seite 217 – Andrias 17
BW, BY) – v.a. auf Holz; auch am Stamm von Birnbaum, Eiche, Apfelbaum, Pappel, Ahorn