Themen-Tour 7 | Nationalpark Eifel https://www.nationalpark-eifel.de/de/nationalpark-erleben/wandern/wandern/themen-touren/themen-tour-7/
Auch kleinere Kerbtäler mit den typischen Baumarten wie Esche, Ahorn und Hasel liegen
Meintest du ahorn?
Auch kleinere Kerbtäler mit den typischen Baumarten wie Esche, Ahorn und Hasel liegen
Feld-Ahorn Farn- und Blütenpflanzen Sapindaceae – Seifenbaumgewächse deutscher
Feld-Ahorn Farn- und Blütenpflanzen Sapindaceae – Seifenbaumgewächse deutscher
führt ein breiter, rollstuhlgerechter Holzsteg durch den Mischwald aus Buchen, Ahornen
Systematik: Noctuidae – Eulenfalter Vorkommen im Nationalpark: Waldränder mit Linden -Ahorn-Beständen
Ascomycetes: Sonstige Schlauchpilze Vorkommen im Nationalpark: an Laubholz (oft Ahorn
Feld-Ahorn Farn- und Blütenpflanzen Sapindaceae – Seifenbaumgewächse deutscher
Nordhängen mit speziellem feucht-kühlen Klima, prägen anspruchsvolle Laubbaumarten wie Ahorn
Tortricidae – Wickler Vorkommen im Nationalpark: in verschiedenen Biotopen an Ahorn
Ascomycetes: Sonstige Schlauchpilze Vorkommen im Nationalpark: an Laubholz (oft Ahorn