Dein Suchergebnis zum Thema: Afghanistan

Mein Leben in Marburg | blista

https://www.blista.de/node/1012

Über seine Erfahrungen in Afghanistan, dem Iran und auf der Flucht, aber auch über sein neues Leben in

Mein Leben in Marburg | blista

https://www.blista.de/blista-News/mein-leben-marburg

Über seine Erfahrungen in Afghanistan, dem Iran und auf der Flucht, aber auch über sein neues Leben in

Menschen | blista

https://www.blista.de/content/menschen-0

Unterrichtsbeginn vorzubereiten.“ Die Gruppe bestand zu Beginn aus 16 Jugendlichen, die zumeist aus Syrien oder Afghanistan

Menschen | blista

https://www.blista.de/node/601

Unterrichtsbeginn vorzubereiten.“ Die Gruppe bestand zu Beginn aus 16 Jugendlichen, die zumeist aus Syrien oder Afghanistan

Nur Seiten von www.blista.de anzeigen

Tadschikistan – Lawinenausbildungskurs

https://www.slf.ch/de/news/tadschikistan-lawinenausbildungskurs/

Das SLF führte im März 2016 bereits zum zweiten Mal einen Lawinenausbildungskurs in Tadschikistan durch.
Lawinenausbildungskurs für 40 Sicherheitsverantwortliche in Khorog im hohen Pamir nahe der Grenze zu Afghanistan

Flächendeckende Gefahrenhinweiskarte Lawinen

https://www.slf.ch/de/projekte/ghk-lawinen/

Flächendeckende Gefahrenhinweiskarten für Lawinen für Graubünden und Liechtenstein.
von Gefahrenhinweiskarten wurde auch bereits für einzelne Regionen in Usbekistan, Georgien, Chile und Afghanistan

Grossflächige Gefahrenhinweiskartierung für Lawinen

https://www.slf.ch/de/naturgefahren/umgang-mit-naturgefahren/grossflaechige-gefahrenhinweiskartierung-fuer-lawinen/

Als alpines Land ist die Schweiz Naturgefahren besonders ausgesetzt. Ziel des SLF ist es, diese Risiken auf ein vertretbares Mass zu reduzieren.
von Gefahrenhinweiskarten wurde auch bereits für einzelne Regionen in Usbekistan, Georgien, Chile und Afghanistan

Zwei Millionen Lawinen in Graubünden

https://www.slf.ch/de/news/zwei-millionen-lawinen-in-graubuenden/

SLF-Forschende simulieren Lawinen und erstellen so Gefahrenhinweiskarten auch für bislang nicht erfasstes Gelände.
sich seine Arbeit zum Exportschlager: Er hat Aufträge aus Italien, Alaska und Neuseeland, Georgien und Afghanistan

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

NABU unterstützt lokale Hirten in Pakistan – NABU International

https://www.nabu.de/news/2017/03/22076.html

Um die bedrohten Schneeleoparden noch besser zu schützen, weitet der NABU sein Engagement auf Pakistan aus.
In Baltistan, das im Nord-Osten Pakistans liegt und an China, Indien und Afghanistan grenzt, unterstützt

Schneeleopardenkonferenz geplant - NABU International

https://www.nabu.de/news/2011/13826.html

Am 20. Juli besuchte die kirgisische Präsidentin Rosa Otunbajewa das Schneeleopardenprojekt des NABU am Issykul-See in Kirgisien.
Dazu gehören Russland, Kasachstan, Indien, China, Pakistan und Afghanistan.

Schneeleopardenprojekt Tadschikistan - NABU

https://www.nabu.de/news/2016/10/21409.html

Der Schneeleopard gehört zu den am stärksten bedrohten Großkatzen der Welt. Nur noch etwa 4.000 bis 6.600 leben in den Hochgebirgsregionen Asiens.
Kamerafallen installiert – Grafik: NABU „In den Bergländern von Darvas und Hasratishoh an der Grenze zu Afghanistan

Laut werden für die Turteltaube! - die NABU-Agrarkampagne

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/artenvielfalt/lebensraum/28043.html

Die Bestände der Turteltaube sind seit 1980 um 89 Prozent geschrumpft. Mit der Kampagne „Werde laut für mich!“ wollen wir der Turteltaube helfen.
Verbreitungsgebiet der Turteltaube erstreckt sich im Westen von den Kanarischen Inseln bis nach Nordwestchina und Afghanistan

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Stiftung Pfadfinden hilft bei Ukraine-Aktionen: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/news/detailansicht/die-stiftung-pfadfinden-hilft-bei-ukraine-aktionen

„Ich will dem Frieden dienen und mich für die Gemeinschaft einsetzen, in der ich lebe.“ Viele von euch überlegen, wie sie Menschen in der Ukraine oder Geflüchtete unterstützen können.
Einige Stämme haben bereits bei der Aufnahme der Geflüchteten aus Syrien und Afghanistan Aktivitäten

100, 200 oder 300 Euro für eure Ukraine-Aktionen: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/news/detailansicht/100-200-oder-300-euro-fuer-eure-ukraine-aktionen

Ihr plant eine Sippen- oder Meutenstunde mit ukrainischen Kindern? Eine Aktion in den Flüchtlingsunterkünften? Ein Wochenende mit geflüchteten Jugendlichen? Eine Einladung an ukrainische Familien? Ihr braucht eine Übersetzung? Oder Material für eine gemeinsame Bastelaktion? Oder Fahrtengeld für eure Gäste?
Also auch für Kinder und Jugendliche aus Syrien, Afghanistan, Irak oder anderen Kriegsgebieten.

News: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/news

ich lebe.“ Viele von… Einige Stämme haben bereits bei der Aufnahme der Geflüchteten aus Syrien und Afghanistan

Stifterinnen und Stifter: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/stifterinnen-und-stifter

organisatorischen Erfahrung als leitender Arzt der Bundeswehr mit vielen Auslandseinsätzen in Krisengebieten wie Afghanistan

Nur Seiten von stiftungpfadfinden.de anzeigen

Glashaus – Jeder hat etwas zu verbergen | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/suchergebnis-detail/medium/T018888961.html

Mit an Bord sind unter anderen der ehemalige Polizist und Afghanistan-Veteran Mark West und die junge

Die Heimsuchung des Hadschi Hotak | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/suchergebnis-detail/medium/T024421682.html

ISBN/Preis: 9783641308087 Link(s): ebook- Ausleihe hier content sample Inhalt: Zwischen Afghanistan

Schattenboxen - warum Aufgeben keine Option ist | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/suchergebnis-detail/medium/T021194978.html

Reise – er erzählt von seiner Herkunft und den Menschen, die ihn am meisten prägten, seinem Einsatz in Afghanistan

Suchergebnisse für: Schreiber, Constantin | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/katalog-suchergebnisse.html?suchbegriff=Schreiber%2C+Constantin

Tec, Nechama (2) Wolf, Hubert (1) Zwick, Edward (2) ʿAbd-aṣ-Ṣamad, Ḥāmid (3) Thema Thema Afghanistan

Nur Seiten von www.buecherhallen.de anzeigen

Visita del Console Generale Sergio Maffettone all’OvTG – Otto von Taube Gymnasium

https://www.ovtg.de/seite/675242/visita-del-console-generale-sergio-maffettone-all-ovtg.html

Generalkonsul Maffettone berichtete von seiner diplomatischen Tätigkeit in Afghanistan und dem Aufbau

Oldenburg 2017 - Otto von Taube Gymnasium

https://www.ovtg.de/seite/625973/oldenburg-2017.html

Die von uns vertretenen Länder waren Afghanistan, Mazedonien, Bahrain, Yemen, und Guinea, die wir in

Europatag 2017 - Otto von Taube Gymnasium

https://www.ovtg.de/seite/626262/europatag-2017.html

Kriegs vor allem die Bedrohung einer atomaren Apokalypse und die Stellvertreterkriege im Nahen Osten und Afghanistan

Nur Seiten von www.ovtg.de anzeigen

Weg frei fürs Studium // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/weg-frei-fuers-studium-2140

Der erste Schritt ist geglückt: 27 Absolventen des Orientierungsjahrs für Geflüchtete der Universität Oldenburg haben in einer Feierstunde ihre Zertifikate erhalten.
Die Absolventen kommen mehrheitlich aus Syrien, einige aber auch aus dem Irak, dem Iran, Afghanistan

Neues Weltmusik-Ensemble sucht Mitglieder // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/neues-weltmusik-ensemble-sucht-mitglieder-458

Er wurde in Kunduz (Afghanistan) geboren und früh durch afghanische und klassisch-indische Musik geprägt

Studierende schließen Kontaktstudium „Schulsozialarbeit“ ab // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/studierende-schliessen-kontaktstudium-schulsozialarbeit-ab-40

AbsolventInnen aus zehn Ländern verabschiedet.
Sie kommen aus zehn Ländern: Afghanistan, Ägypten, Aserbaidschan, Elfenbeinküste, dem Irak, Ruanda, Russland

Plastikdeckel gegen Polio // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/plastikdeckel-gegen-polio-1824

12,8 Kilogramm Plastikmüll haben Mitarbeiter des Department für Versorgungsforschung in den vergangenen Monaten gesammelt. Sie unterstützen damit eine Initiative, die die hochansteckende Krankheit Polio ausrotten will.
Aktuell kommt der Virus noch in den Ländern Afghanistan, Pakistan und Nigeria vor.

Nur Seiten von uol.de anzeigen