Dein Suchergebnis zum Thema: Afghanistan

Menschenrechte: offline gleich online?: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/menschenrechte-offline-gleich-online.html

Recht auf Privatsphäre, Meinungs- und Informationsfreiheit, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Bildung: Durch die rasante Entwicklung digitaler Technologien seien besonders diese Menschenrechte auf eine neue Weise und in einer ungeahnten Größenordnung gefährdet, schreibt Selmin Çalışkan, Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International. Sie fordert, diese Menschenrechte „konsequent zu verwirklichen und zu schützen – offline und online“.
Dabei beriet sie unter anderem Organisationen in Afghanistan, der Demokratischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftsunfreiheit – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktionen/wissenschaftsunfreiheit

Für ihre Überzeugung, dass Lehre und Forschung frei von Angst, Zensur und Bedrohung sein müssen, gehen Forscherinnen und Forscher hohe Risiken ein. Für manche ist das Exil die einzige Lösung. In unserem Film Wissenschaftsunfreiheit erzählen einige von ihren Erfahrungen und was Wissenschaftsfreiheit für sie bedeutet.
Politikberaterin floh 2021 nach der Machtübernahme der Taliban aus ihrer Heimat Afghanistan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden