Wilhelma – persischer-leopard https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/persischer-leopard
Katzen (Raubtiere) Lebensraum: Gebirgssteppe, Koniferenwälder Verbreitung: Afghanistan
Katzen (Raubtiere) Lebensraum: Gebirgssteppe, Koniferenwälder Verbreitung: Afghanistan
sind die Steilhänge der Gebirge Südasiens (Nordwest-Indien, Pakistan,Turkmenistan, Afghanistan
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae) Heimat: südliches Himalayagebiet vom östlichen Afghanistan
Im Januar 2024 bezog der Leoparden-Kater Datis seine neue Seniorenresidenz in der Wilhelma in Stuttgart. Zuvor lebte der vor 17 Jahren in den Niederlanden zur Welt gekommene Persische Leopard im Kölner Zoo.o.
Großkatze, welche in Vorderasien beheimatet ist – in erster Linie im Iran, aber auch in Afghanistan
Über die Pfingsttage kamen in der Wilhelma in Stuttgart fünf kleine Markhore zur Welt – die natürlich noch nicht über das imposante, spiralig gewundene Gehörn verfügen, mit dem die ausgewachsenen Böcke ihre Revierkämpfe austragen. Dadurch ist die Herde der Markhore auf elf Tiere angewachsen. Die niedlichen Kitze, ein Zwillingspärchen und drei einzelne Jungtiere, sind auch schon für die Wilhelma-Besucher*innen zu entdecken.
Tiere wird der natürliche Bestand der gehörnten Kletterkünstler in Turkmenistan, Afghanistan
Der Persische Leopard der Wilhelma in Stuttgart ist einem Krebsleiden erlegen. Aman wurde 15,5 Jahre. Dass sein Lebensweg in dem für Raubkatzen schon fortgeschrittenen Alter bald zu Ende gehen würde, war daran zu ermessen, dass er zuletzt nur noch wenig nach draußen gegangen war, kontinuierlich an Gewicht verloren hatte und seine Aufmerksamkeit erkennbar nachließ. Um ihm unangemessenes Leiden zu ersparen, haben ihn die Zootierärzte nun erlöst. Wie die Obduktion zeigte, hatte sich an seiner Leber ein großer Tumor gebildet.
Ursprünglich kam die persische Unterart der Leoparden im nördlichen Iran, Afghanistan