Dein Suchergebnis zum Thema: Afghanistan

Neubrandenburg hat Platz im Camp Kunduz / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.6175.1&object=tx%7C2751.6175.1

Das Neubrandenburger Ortsschild und damit ein Stück Heimat ist in Afghanistan angekommen – einige Soldaten der Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ in den Einsatz nach Afghanistan – Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ haben zu Jahresbeginn den Einsatz nach Kunduz in Afghanistan – Soldatinnen und Soldaten des Großverbandes werden jährlich zwischen 2018 und 2020 in Afghanistan
im Camp Kunduz Das Neubrandenburger Ortsschild und damit ein Stück Heimat ist in Afghanistan

Geschichte der Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.4629.1&object=tx%7C3330.4629.1

beim Hochwasser an der Elbe. 2007 Soldaten der Brigade sind erstmals in Afghanistan – /2008 und 2012/13 stellt die Brigade das deutsche Kontingent für den Einsatz in Afghanistan – Die Brigade bildet erstmals Soldaten aus Georgien für ihren Einsatz in Afghanistan – dieser neuen Heereskooperation. 2016 Die Brigade ist mit ihren Soldaten in Afghanistan
helfen beim Hochwasser an der Elbe. 2007 Soldaten der Brigade sind erstmals in Afghanistan

Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Bundeswehr/

Partnerschaft zwischen Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ und Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Die Bundeswehr ist ein wichtiger Standortfaktor und Partner für Neubrandenburg. Diese Partnerschaft wurde mit der Unterzeichnung der Urkunde zur Kooperation Ende 2014 besiegelt und in den Folgejahren immer weiter ausgebaut und vertieft. In Neubrandenburg ist die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr im Sport, in der Kultur, insbesondere bei der Gedenkarbeit sowie in der Wirtschaft ein Impuls der guten Entwicklung der Stadt. Ohne die Bundeswehr hätte die Stadt Neubrandenburg 2015 und 2016 die Herausforderung der Flüchtlingsaufnahme kaum bewerkstelligen können. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ gab es einen feierlichen Appell auf dem Marktplatz. Beim größten Volksfest der Stadt – dem Vier-Tore-Fest – sind die Soldatinnen und Soldaten gern gesehene Partner. Für die Gedenkstätten der Stadt, wie beispielsweise dem Lazarettfriedhof, haben die Soldatinnen und Soldaten Patenschaften übernommen. Die Übergabe eines Ortsschildes an die Bundeswehr ist inzwischen schon eine Tradition in der Vier-Tore-Stadt. Soldatinnen und Soldaten, die für einen Auslandseinsatz verabschiedet werden, haben so ein Erinnerungsstück an die Heimat übergeben bekommen. Oberbürgermeister Silvio Witt mit Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold gewürdigt Das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold hat Oberst Christian Nawrat von der Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ an Oberbürgermeister Silvio Witt im Jahr 2021 verliehen. Das Ehrenkreuz in Gold ist die höchste militärische Auszeichnung, die in der Bundesrepublik Deutschland einem Zivilisten verliehen werden kann. Geehrt wurde der Oberbürgermeister, weil er den 2014 mit der Bundeswehr abgeschlossenen Partnerschaftsvertrag „mit Leben füllt“. Er sorgt dafür, dass Bundeswehr und die Brigade in der Vier-Tore-Stadt präsent sind. In Neubrandenburg gehört die Bundeswehr zum gelebten Alltag und zum Straßenbild.
helfen beim Hochwasser an der Elbe. 2007 Soldaten der Brigade sind erstmals in Afghanistan

Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Bundeswehr/?La=1

Partnerschaft zwischen Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ und Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Die Bundeswehr ist ein wichtiger Standortfaktor und Partner für Neubrandenburg. Diese Partnerschaft wurde mit der Unterzeichnung der Urkunde zur Kooperation Ende 2014 besiegelt und in den Folgejahren immer weiter ausgebaut und vertieft. In Neubrandenburg ist die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr im Sport, in der Kultur, insbesondere bei der Gedenkarbeit sowie in der Wirtschaft ein Impuls der guten Entwicklung der Stadt. Ohne die Bundeswehr hätte die Stadt Neubrandenburg 2015 und 2016 die Herausforderung der Flüchtlingsaufnahme kaum bewerkstelligen können. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ gab es einen feierlichen Appell auf dem Marktplatz. Beim größten Volksfest der Stadt – dem Vier-Tore-Fest – sind die Soldatinnen und Soldaten gern gesehene Partner. Für die Gedenkstätten der Stadt, wie beispielsweise dem Lazarettfriedhof, haben die Soldatinnen und Soldaten Patenschaften übernommen. Die Übergabe eines Ortsschildes an die Bundeswehr ist inzwischen schon eine Tradition in der Vier-Tore-Stadt. Soldatinnen und Soldaten, die für einen Auslandseinsatz verabschiedet werden, haben so ein Erinnerungsstück an die Heimat übergeben bekommen. Oberbürgermeister Silvio Witt mit Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold gewürdigt Das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold hat Oberst Christian Nawrat von der Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ an Oberbürgermeister Silvio Witt im Jahr 2021 verliehen. Das Ehrenkreuz in Gold ist die höchste militärische Auszeichnung, die in der Bundesrepublik Deutschland einem Zivilisten verliehen werden kann. Geehrt wurde der Oberbürgermeister, weil er den 2014 mit der Bundeswehr abgeschlossenen Partnerschaftsvertrag „mit Leben füllt“. Er sorgt dafür, dass Bundeswehr und die Brigade in der Vier-Tore-Stadt präsent sind. In Neubrandenburg gehört die Bundeswehr zum gelebten Alltag und zum Straßenbild.
helfen beim Hochwasser an der Elbe. 2007 Soldaten der Brigade sind erstmals in Afghanistan