Dein Suchergebnis zum Thema: Afghanistan

Mediengesteuerte Auswirkungen der europäischen Flüchtlingskrise auf das Wohlergehen älterer Einheimischer

https://www.mpg.de/11801107/mpi_sr_jb_2017?c=11356432&force_lang=de

Am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik werden Daten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) verwendet, um die Auswirkungen der europäischen „Flüchtlingskrise“ im Jahr 2015 auf das subjektive Wohlergehen älterer Einheimischer in 10 europäischen Staaten zu untersuchen.
Mehr als eine Million Menschen − überwiegend asylsuchende Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan

Kinderehe-Gesetz in der Kritik

https://www.mpg.de/12771719/kinderehe-gesetz-in-der-kritik

Das „Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen“ soll Mädchen vor einer verfrühten Ehe schützen. Die Regelung, die 2017 in Kraft trat, stärkt damit ein wesentliches Prinzip der Emanzipation: das Recht von Frauen auf ein freies und selbstbestimmtes Leben. Trotzdem gibt es Kritik an dem Gesetz. Juristinnen und Juristen aus verschiedenen Max-Planck-Instituten sehen ein Problem in der rigiden Regelung und fordern, das Thema differenzierter anzugehen. Derzeit prüft auch das Bundesverfassungsgericht das Gesetz.
bestreitet, dass die starke Zuwanderung von Flüchtlingen aus Syrien, dem Irak und Afghanistan

Kinderehe-Gesetz in der Kritik

https://www.mpg.de/12771719/kinderehe-gesetz-in-der-kritik?c=150195

Das „Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen“ soll Mädchen vor einer verfrühten Ehe schützen. Die Regelung, die 2017 in Kraft trat, stärkt damit ein wesentliches Prinzip der Emanzipation: das Recht von Frauen auf ein freies und selbstbestimmtes Leben. Trotzdem gibt es Kritik an dem Gesetz. Juristinnen und Juristen aus verschiedenen Max-Planck-Instituten sehen ein Problem in der rigiden Regelung und fordern, das Thema differenzierter anzugehen. Derzeit prüft auch das Bundesverfassungsgericht das Gesetz.
bestreitet, dass die starke Zuwanderung von Flüchtlingen aus Syrien, dem Irak und Afghanistan