Suche https://www.jugendmigrationsdienste.de/suche?tx_kesearch_pi1%5Bfilter_1%5D=praxisstories
Nenner lassen sich das Interesse und die Aktivitäten zweier junger Migrantinnen aus Afghanistan
Nenner lassen sich das Interesse und die Aktivitäten zweier junger Migrantinnen aus Afghanistan
Weiterhin besuchen junge Menschen aus dem Irak, Afghanistan, dem Libanon oder den
Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Josefstag, katholisch, Grevenbroich, Dormagen, Neuss, Politikerin, Besuch, Aktionstag, Ukraine
Volljährige zwischen 19 und 27 Jahren und kommen hauptsächlich aus Syrien, der Ukraine, Afghanistan
Neben Menschen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak kamen viele aus der Ukraine.
Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Sprachenvielfalt, Tag der Muttersprache und Mehrsprachigkeit, Karlsruhe
Aber auch indische Sprachen wie Tamil und Telugu sowie die in Afghanistan und Pakistan
Unter dem Motto „Vielfalt gestalten statt ablehnen“ fand vom 12. bis 22. Mai die interaktive JMD-Ausstellung YOUNIWORTH im Jugendzentrum Bad Bederkesa statt. Organisiert vom Jugendmigrationsdienst (JMD) Cuxhaven war sie Teil der Demokratiewoche im Landkreis Cuxhaven und stieß bei jungen Besucher*innen, Fachkräften und politischen Vertreter*innen auf große Resonanz.
Videostationen, die Fragen an vier Geflüchtete aus Syrien, dem Kongo, Moldawien und Afghanistan
Die Staatskanzlei und das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales teilen mit: Der Landesintegrationskongress 2016 „Ankommen in Nordrhein-Westfalen“ steht im Zeichen der Flüchtlinge. Rund 850 Praktikerinnen und Praktiker tauschen ihre Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam neue Ideen zur Integration von Geflüchteten.
einer ersten Auflage in mehreren Sprachen, unter anderem in Arabisch und Dari (Afghanistan
arbeitet der JMD in Chemnitz viel mit jugendlichen, anerkannten Flüchtlingen aus Afghanistan
Zum Jugendmigrationsdienst Lübben führt der Fußweg mitten durch den Spreewald. Der Wald ist dicht, Vögel zwitschern und Menschen paddeln in aufblasbaren Kanus auf Spree-Nebenarmen. Berliner kommen, um sich zu erholen. Idyllisch ist es hier. Das kleine Haus der Diakonie, in dem das Büro des JMD untergebracht ist, beherbergt auch die Senioren-Tagespflege, die Schuldnerberatung und die Erziehungsberatungsstelle. Im Garten steht ein kleines Blockhaus, in dem sich die Jugendlichen normalerweise zu Gruppenaktivitäten treffen.
Denn immer wieder werden in Beratungsgesprächen mit jungen Menschen aus Afghanistan
Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Sommerschule, Sommerferien, Ferienangebot, Yoga
So auch Nima aus dem Iran und Fahim aus Afghanistan. Die beiden sind Freunde.