Erzählen lernen in Darmstadt https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-darmstadt
aus Syrien, aus der Dominikanische Republik, aus Vietnam, Kolumbien, Äthiopien, Afghanistan
aus Syrien, aus der Dominikanische Republik, aus Vietnam, Kolumbien, Äthiopien, Afghanistan
Was erwartet mich nach meiner Ankunft? Wie gehe ich mit den Fragen des Jugendamts um? Was erzähle ich den Menschen, die über meine Zukunft in Deutschland entscheiden? Der kurze Erklärfilm „Erste Schritte für junge Geflüchtete in Deutschland“ möchte Geflüchteten unter 18 Jahren eine erste Orientierung für die Zeit nach ihrer Ankunft bieten.
Die drei jungen Geflüchteten Amir aus Afghanistan, Amaar aus Syrien und Ali aus dem
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker zu Besuch im JMD Siegburg
von 18 bis 27 Jahren und kommen aus verschiedenen Ländern: Syrien, Irak, Iran, Afghanistan
Zuwanderer aus der Türkei, der russischen Förderation, dem Irak, dem Kosovo, Togo, Afghanistan
Gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Oberberg e.V. (WJO) hat der JMD Oberberg einen Bewerbertag für junge Geflüchtete organisiert. In Vorgesprächen mit den Wirtschaftsjunioren gab der JMD einen Überblick über die Zielgruppe, deren Bedarfe und den häufigsten Beratungsthemen am Übergang Schule/Beruf. Schnell war die Idee geboren einen gemeinsamen Bewerbertag mit Workshops zu Vorstellungsgesprächen, Verfassen eines Lebenslaufes und Bewerbungsschreiben anzubieten.
Ländern wie Somalia, Libanon, Bangladesch und Kasachstan sowie Kroatien, Rumänien, Afghanistan
Nenner lassen sich das Interesse und die Aktivitäten zweier junger Migrantinnen aus Afghanistan
Kandidaten-Talk, Bundespräsident und Migrantenwahlen: Geflüchtete üben Demokratie Im Rahmen des Demokratieprojekts Neuland.Wahl trafen Geflüchtete aus der Ortenau Kandidaten zur Bundestagswahl. In einer zweistündigen Debatte, organisiert vom Jugendmigrationsdienst Lahr, diskutierten sie über Asyl, Waffenexporte und Beteiligung. Sie waren bestens vorbereitet und überraschten unter anderem AfD-Kandidat Seitz mit einer besonderen Frage.
Die bunt gemischte Gruppe mit Teilnehmern aus Gambia, dem Irak, dem Iran, Syrien, Afghanistan
Nenner lassen sich das Interesse und die Aktivitäten zweier junger Migrantinnen aus Afghanistan
Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Josefstag, katholisch, Grevenbroich, Dormagen, Neuss, Politikerin, Besuch, Aktionstag, Ukraine
Volljährige zwischen 19 und 27 Jahren und kommen hauptsächlich aus Syrien, der Ukraine, Afghanistan
Im Film „Syrisches Tagebuch“ erzählen Jugendliche des JMD Cuxhaven von ihren Erlebnissen auf und vor der Flucht und geben einen Eindruck, aus welchen Gründen sie ihr Land verlassen mussten. Bei der Filmpremiere in Cuxhaven berichteten sie darüber, wie dieser bewegende Film entstanden ist.
Sie stammen aus Syrien, Afghanistan, Somalia, Irak und Pakistan.