Dein Suchergebnis zum Thema: Afghanistan

LeMO Kapitel: NATO-Erweiterungen

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/deutschland-in-europa-und-der-welt/nato-erweiterungen.html

Das Ende des Ost-West-Konflikts und die Auflösung des Warschauer Paktes 1991 stellen die Frage nach der Zukunft der westlichen Militärallianz North Atlantic Treaty Organization (NATO). Sie entwicklelt in den 1990er Jahren ein neues Profil und versteht sich als internationaler Garant für Frieden und Sicherheit, besonders in Europa. Bis 2020 treten daher in mehreren Erweiterungsrunden 14 osteuropäische Länder der NATO bei. Dies belastet das Verhältnis zu Russland, das seine Sicherheit gefährdet sieht.
die Einsätze in Bosnien und Herzegowina (1995-2004), im Kosovo (seit 1999) und in Afghanistan

LeMO Kapitel: Friedenssicherung

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/deutschland-in-europa-und-der-welt/friedenssicherung.html

Das Ende des Ost-West-Konflikts verändert die Anforderungen an die deutsche Sicherheitspolitik. Deutschlands Verbündete fordern, dass das geeinte Deutschland seine militärische Selbstbeschränkung aufgibt und sich international an bewaffneten Einsätzen zur Friedenssicherung beteiligt. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts klärt 1994 die Bedingungen für Bundeswehreinsätze im Ausland.
Besonders nach dem Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr bleiben Auslandseinsätze ein