Die Kunst der Unterscheidung als protestantische Aufgabe – EKD https://www.ekd.de/ev_filmarbeit_2001.html
aus dem Jahr 1997 kann heute angesichts der kriegerischen Auseinandersetzungen in Afghanistan
aus dem Jahr 1997 kann heute angesichts der kriegerischen Auseinandersetzungen in Afghanistan
Sie kommen aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und Eritrea nach Deutschland und suchen
Identität in Frage gestellt, zu der doch beides gehört: in Syrien oder im Irak, in Afghanistan
allen Eingeweihten schmerzlich deutlichen Probleme des militärischen Engagements in Afghanistan
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD predigt im ARD-Fernsehgottesdienst am 25. Dezember 2020 in der Matthäuskirche in München.
vor unseren Augen stattfinden – in Bergkarabach, in Äthiopien und immer noch in Afghanistan
Im November verabschiedet sich Heinrich Bedford-Strohm von der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst zieht er Resümee seiner Amtszeit als Vorsitzender des Rates.
Was ist Ihre Forderung angesichts der vielen Menschen, die nun aus Afghanistan fliehen
die Familie stammt aus Syrien, dann sind die Hirten vielleicht junge Männer aus Afghanistan
Terrorwarnungen in unserem Land, trotz der kriegerischen Auseinandersetzungen in Afghanistan
EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber spricht im Interview über Menschenrechtsverletzungen in Flüchtlingslagern, in Belarus und während der Corona-Pandemie.
die vielen Kriege und die gewaltsamen Auseinandersetzungen im Jemen, in Syrien, Afghanistan
Da kommen Menschen nach Deutschland, die Verfolgung erlitten haben, in Afghanistan