Bildnachweis https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/bildnachweis-906424
Einzelnachweis für Bilder auf der Seite „Afghanistan„
Bundesregierung | Startseite Bildnachweis Einzelnachweis für Bilder auf der Seite „Afghanistan
Einzelnachweis für Bilder auf der Seite „Afghanistan„
Bundesregierung | Startseite Bildnachweis Einzelnachweis für Bilder auf der Seite „Afghanistan
Afghanistan, Kosovo, Südsudan: In vielen Ländern setzen sich Deutsche für die Friedenssicherung
Service Bundesregierung | Startseite Auszeichnung Einsatz für den Frieden Afghanistan
Der Internationale Tag der Frau wird am 8. März weltweit begangen. Der Tag stellt Frauen in den Mittelpunkt und setzt sich für eine Stärkung ihrer Rechte ein.
Beteiligung am Friedensprozess in Afghanistan Beteiligung war auch das Hauptanliegen
Die Bundesregierung prüft eine verstärkte Ausbildung der irakischen Truppen. Das sagte Verteidigungsministerin von der Leyen im Interview mit BILD. Die Entscheidung über die Erweiterung des Bundeswehr-Einsatzes könnte noch vor Weihnachten fallen.
BILD: Zum Jahresende endet der Kampfeinsatz in Afghanistan. Ihre Bilanz?
in Berlin
Die innenpolitischen Auseinandersetzungen in Afghanistan um die Nachfolge im Präsidentenamt
Der 20. Juni wurde von den Vereinten Nationen zum Weltflüchtlingstag ausgerufen. Er soll die Welt auf das Leid von Millionen Flüchtlingen aufmerksam machen: Gut die Hälfte aller Betroffenen sind jünger als 18 Jahre.
Anhaltende Konflikte wie in Afghanistan und neue Konflikte wie in Libyen ließen die
Deutschland bleibt dem Frieden, den Menschenrechten, der Bekämpfung der Armut und der Förderung der Entwicklungszusammenarbeit verpflichtet. Wir übernehmen international mehr Verantwortung, auch mit dem nicht-ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Wir machen uns in unruhigen Zeiten für eine multilaterale Ordnung, für die Stärkung internationaler Organisationen und die Vertiefung internationaler Zusammenarbeit stark. Wir verbessern die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. Die Themen Abrüstung und Rüstungskontrolle treiben wir weiter voran und bringen das außenpolitische Ansehen Deutschlands bei der Lösung internationaler Krisen und für die Wahrung der Menschenrechte ein. Wir geben mehr Geld für humanitäre Hilfe, Krisenprävention und Notlagen, für die Bekämpfung von Fluchtursachen und den Aufbau nachhaltiger lokaler Wirtschaften – insbesondere in Afrika.
die drei größten die Stabilisierungsmission der VN in Mali, der NATO-Einsatz in Afghanistan
Rahman Ali Jawed unterrichtet ein ganz besonderes Fach: Menschenrechte. Grundlegende Werte wie Gleichheit, Freiheit des Glaubens oder die Rechte von Frauen sind vielen Afghanen nicht bekannt.
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH setzt es seit 2004 in Afghanistan
Die Welt verändert sich rasant. Deshalb müsse sich auch die Entwicklungspolitik weiterentwickeln, betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Nur so könne sie einen Beitrag zum Fortschritt in den Partnerländern leisten.
Ohne Sicherheit ist Entwicklungszusammenarbeit nicht möglich Mit Blick auf Afghanistan
Alle Menschen sollen eine inklusive und hochwertige Bildung erhalten. Darauf hat sich die Staatengemeinschaft in der Agenda 2030 verpflichtet.
Mit Ländern wie Äthiopien, Afghanistan, Jemen, und Togo arbeitet die Bundesregierung