Dein Suchergebnis zum Thema: Afghanistan

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Das Märchen von „guten“ und „schlechten“ Geflüchteten – Ein Blick auf die mediale Darstellung geflüchteter Menschen aus der Ukraine

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/das-maerchen-von-guten-und-schlechten-gefluechteten

Das Märchen von „guten“ und „schlechten“ Geflüchteten – Ein Blick auf die mediale Darstellung geflüchteter Menschen aus der Ukraine
Immerhin, Kiew sei nicht der Irak oder Afghanistan, wo seit Jahren Krieg herrsche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Zum Internationalen feministischen Kampftag

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/zum-internationalen-feministischen-kampftag

Von Deutschland und den USA bis in den Iran: Warum der Kampf um Emanzipation und Gleichberechtigung brandaktuell ist und sicher geglaubte Errungenschaften nicht in Stein gemeißelt sind. Heute am 8. März ist der „Internationale feministische Kampftag“.
Auch die drastische Beschränkung der Rechte von Frauen und queeren Personen in Afghanistan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Internationaler Tag der Menschenrechte

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/tag-der-menschenrechte

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“, lautet der erste Satz des ersten Artikels der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte”, die am 10. Dezember 1948, vor 73 Jahren von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen wurde.
Seit dem Sommer landen immer mehr Geflüchtete – vor allem aus Afghanistan, Irak,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: 4 Oscars, gemischte Kritiken – Was ist von “Im Westen nichts Neues” zu halten?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/4-oscars-gemischte-kritiken-was-ist-von-im-westen-nichts-neues-zu-halten

„Im Westen nichts Neues“ wurde vor 94 Jahren geschrieben – und hat dieses Jahr als deutscher Film bei den Oscars abgeräumt. Erich Maria Remarques Geschichte vom jungen Soldaten Paul Bäumer, der sich freiwillig zum Dienst an der Front im Ersten Weltkrieg meldet, wurde für den Film teils stark abgeändert. Unsere Bildungsreferentin Céline hat den Film gesehen und geht davon aus, dass der Erfolg der alten Kriegserzählung durchaus mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine zu tun hat.
den vielen Menschen Kriegsveteranen sind und in Kriegen wie in Vietnam, Irak oder Afghanistan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden