Dein Suchergebnis zum Thema: Afghanistan

Entwicklungsministerium stärkt UN-Frauenorganisation mit Rekordbeitrag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-staerkt-un-frauenorganisation-mit-rekordbeitrag-146594

Das Entwicklungsministerium (BMZ) hat für 2023 einen Beitrag von 26 Millionen Euro an UN Women zugesagt und damit fast doppelt so viel wie noch vor zwei Jahren. UN Women ist Teil der Vereinten Nationen und hat die Gleichberechtigung und Stärkung von Frauen zum Ziel. Das BMZ untermauert damit seine Strategie, bis 2025 vor allem Vorhaben zu finanzieren, die der Gleichstellung der Geschlechter dienen, sowie das Thema auch in multilateralen Institutionen auf die Agenda zu setzen.
der Ukraine, die Tragödie von Frauen und Mädchen in Afghanistan

Freie Medien für Demokratie und Good Governance | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/pressefreiheit/hintergrund-17836

Als ent­wick­lungs­po­li­ti­sches Ziel wur­de Mei­nungs- und Presse­frei­heit 2015 in die Agen­da 2030(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)* für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung auf­ge­nom­men. In Un­ter­ziel 16.10 ver­pflich­tet sich die Staa­ten­ge­mein­schaft, den öf­fent­li­chen Zu­gang zu In­for­ma­ti­on si­cher­zu­stel­len und die Grund­rech­te zu schüt­zen.
einblenden Bildinformationen ausblenden Journalist in Afghanistan

Deutschland richtet entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit Asien neu aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-richtet-entwicklungspolitische-kooperation-mit-asien-neu-aus-195664

Das BMZ stellt seine Zusammenarbeit mit den Ländern Asiens auf eine neue Grundlage. Ministerin Svenja Schulze präsentierte dazu heute in Berlin die neue Strategie des Ministeriums. Die entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit den asiatischen Partnerländern wird zukünftig an fünf Leitplanken ausgerichtet: 1. Feministische Entwicklungspolitik, 2. Klimagerechte Entwicklung fördern, 3. Gute Arbeit – Stärkung von „Green Jobs“, 4. Soziale Sicherungssysteme stärken, 5. Biodiversität erhalten.
In Afghanistan unterstützt das BMZ die Grundversorgung

Aktionsnetzwerk für Frauen auf der Flucht | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/flucht/aktionsnetzwerk-fuer-frauen-auf-der-flucht

Um die politische und wirtschaftliche Teilhabe von Frauen in verschiedenen Fluchtsituationen zu stärken, hat das BMZ im Oktober 2020 das Aktionsnetzwerk für Frauen auf der Flucht (Action Network on Forced Displacement: Women as Agents of Change) gegründet. Das globale Netzwerk dient als Plattform für den Austausch und gibt Empfehlungen an Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und lokale Akteure.
hat zurzeit 33 Mitglieder aus 21 Ländern – darunter Afghanistan

BMZ unterstützt Welternährungsprogramm 2022 so stark wie nie zuvor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-unterstuetzt-wfp-2022-so-stark-wie-nie-zuvor-125956

Das Entwicklungsministerium und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) wollen die Zusammenarbeit in 27 Ländern ausweiten, die besonders von der globalen Hungerkrise betroffen sind. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und WFP-Exekutivdirektor David Beasley heute in Berlin.
Madagaskar, Uganda, Zentralafrikanische Republik, Afghanistan