Dein Suchergebnis zum Thema: Afghanistan

Deutschland fördert Stipendien für afghanische Studentinnen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-foerdert-stipendien-fuer-afghanische-studentinnen-136144

Das BMZ will rund 5.000 Afghaninnen dabei unterstützen, in einem der Nachbarländer zu studieren. Dazu startet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ein Stipendienprogramm für junge Menschen, die vor den Repressionen der Taliban in die Nachbarländer Bangladesch, Kirgistan oder Pakistan geflüchtet sind. Gefördert wird das Programm vom BMZ mit rund sieben Millionen Euro.
können ihr Land beim Wiederaufbau unterstützen, sobald es die Rahmenbedingungen in Afghanistan

Deutschland hat 2021 internationales Finanzierungs-Ziel für Entwicklungszusammenarbeit erfüllt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/2021-finanzierungsziel-fuer-entwicklungszusammenarbeit-erfuellt-107362

Deutschland hat nach vorläufigen Berech­nun­gen der OECD auch im vergangenen Jahr das inter­national vereinbarte Ziel erfüllt, mindestens 0,7 Prozent der Wirtschafts­leistung für Ent­wick­lungs­zu­sam­​​​​​​​men­arbeit bereit­zu­stellen.
notwendigeren Engagement zur Hungerbekämpfung und zum Einsatz in Krisenregionen, wie Afghanistan

V20 und G7 einigen sich auf Zusammenarbeit zu Absicherung gegen Klimarisiken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/v20-und-g7-einigung-absicherung-gegen-klimarisiken-125784

Die V20 – „Vulnerable Twenty“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben gestern am Rande der Weltbanktagung in Washington eine Kooperation zur finanziellen Absicherung gegen Klimaschäden („Loss and Damage“) beschlossen.
Volkswirtschaften mit insgesamt etwa 1,5 Milliarden Einwohner*innen zu den V20: Afghanistan

Entwicklungspolitik ist Sicherheitspolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/podcast/entwicklungspolitik-ist-sicherheitspolitik

Entwicklungspolitik ist nachhaltige Sicherheitspolitik. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit fördert Frieden und Sicherheit – bevor Krisen entstehen. Sie setzt sich für Perspektiven der Bevölkerung vor Ort, für den Kampf gegen Ungleichheit, Hunger und Armut, für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung der Geschlechter und Demokratieentwicklung ein.
Doch wie ist die Situation von Frauen und Mädchen aktuell in Afghanistan?