Dein Suchergebnis zum Thema: Afghanistan

Geostorm – Eine Momentaufnahme der weltweiten Auswirkungen der Klimakrise | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/geostorm/

Triggerwarnung: Der Beitrag listet eine Zusammenfassung von Katastrophen auf, in denen sich der Klimawandel deutlich zeigt. Die Unwetter der vergangenen Wochen führten in mehreren Bundesländern zur Hochwasserkatastrophe. Es ist naheliegend, dass diese die Berichterstattung der Medien und Diskussion der vergangenen Tage dominierten. Das Hochwasser führte mal wieder eindrucksvoll vor Augen, dass der Klimawandel uns jederzeit
Überschwemmungen in Afghanistan  Durch Überschwemmungen in der Provinz Nuristan in

Von Hoffnung und Druck – Klima-Update Kalenderwochen 3 und 4 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-3-4/

Wissenschaftler*innen fordern ein Verbot für das Abschwächen von Sonnenstrahlen, das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung wird erneut vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt und wir gehen im März wieder weltweit auf die Straßen. Dies und mehr lest ihr in unserer Zusammenfassung der Klima-News der letzten zwei Wochen. Nächster globaler Klimastreik am 25.03. #PeopleNotProfit #ReichtHaltNicht Am 25.03. gehen wir wieder weltweit
Activists  in Risk Zones veröffentlicht Mail-Tool für Evakuierungen aus Afghanistan

Jakob, wie können wir Kämpfe gemeinsam denken & die Klimabewegung vereinen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-jakob/

Wir erleben in Deutschland einen wachsenden Rechtsruck, während die Klimakrise eskaliert. Gleichzeitig erleben wir aber auch, wie der Widerstand gegen beides auf allen Ebenen wächst. Im ganzen Land stehen Leute gemeinsam auf und kämpfen für einen Wandel. Im fünften Teil unserer unserer Artikelreihe „Sommer der Utopien“ liest du, welche Momente und Situationen das Leben eines
Wenn jetzt Klimaaktivist*innen in Afghanistan bedroht werden, sollten wir uns als

Alle für’s Klima – ein Rückblick auf den 24. September 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/alle-fuers-klima-ein-rueckblick-auf-den-24-september-2021/

Ja, wegen so einem Tag ändert man seine Politik. Denn an diesem Tag ist das wirklich geworden, worauf wir seit Monaten hingefiebert haben. Freitag, 24. September 2021, war Klimastreiktag. Und was für einer! In mehr als 470 Städten in ganz Deutschland waren Aktionen organisiert, mehr als 1.700 Streiks fanden weltweit statt und das mit überwältigendem
gute Rede, auch mit einem Einspieler von FFF MAPA, der Seebrücke, Menschen aus Afghanistan

Hoffnungen, Enttäuschungen und Siege – Jahresrückblick 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/jahresrueckblick-2021/

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Hinter uns liegt eine bewegte Zeit: Das zweite Jahr unter Eindruck der Corona-Pandemie. Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und weitere Naturkatastrophen, die für viel Leid sorgten. Die COP26. Die Bundestagswahl. Versprechen. Enttäuschungen. Hoffnungen. Hilfsbereitschaft, Mut und Solidarität in Krisen, hunderttausende Menschen auf den Straßen für Klimagerechtigkeit, viele kleine
Auch in China, Indien, Afghanistan und auf den Philippinen kam es zu tödlichen Überschwemmungen

#StandWithUkraine | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/standwithukraine/

Mit großer Sorge und Solidarität mit den Betroffenen blicken wir auf Putins Angriffskrieg in der Ukraine. Menschen überall auf der Welt setzen sich für Frieden und Schutz der Menschen in der Ukraine ein. Dem Aufruf von Fridays for Future Ukraine am 03.03.2022 für ein Ende des Kriegs zu protestieren, folgten alleine in Deutschland 170.000 Menschen
Kamerun Marokko Togo Turkmenistan Usbekistan Venezuela (suspendiert) Ja: 141 Staaten Afghanistan

Schöner Reden | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/schoener-reden/

Eine Kommentar von Manuel zur Hart-Aber-Fair-Talkshow am 02.11.21 Es gibt Momente, da führt die Verfolgung von Nachrichten und Talkshows zu einem großen Maß an Ohnmacht. Etwa, wenn eine Bundeskanzlerin am Ende ihrer Amtszeit auf der COP dazu aufruft, mehr für den Klimaschutz zu tun und sich von den Medien oder Politiker*innen beklatschen lässt. Hatte sie
klimawandelbedingte Verschärfung der nächsten Konflikte ist bereits absehbar: In Afghanistan