Seite https://www.konrad-adenauer.de/quellen/fotos/seite/im-dritten-reich-1/
CBS 23.862/37 Als zehn Tage nach der Machtergreifung Reichskanzler Adolf Hitler
CBS 23.862/37 Als zehn Tage nach der Machtergreifung Reichskanzler Adolf Hitler
CBS 23.862/37 Als zehn Tage nach der Machtergreifung Reichskanzler Adolf Hitler
Die Kapelle St. Michael in Banneux und die ehemalige Abteikirche in Brauweiler erinnern an Konrad Adenauer.
des Fensters als Daniel in der Löwengrube dargestellt, auf den durch eine Öffnung Adolf
September 1949 New Reich Will Fight Nationalism First Chancellor Since Hitler Outlines
dessen Verlauf Kurt Schumacher ihn, Weitz, als »einen Oberbürgermeister, der früher Adolf
Am 13. März 1933 musste Oberbürgermeister Adenauer aus dem Kölner Rathaus vor dem nationalsozialistischen Mob fliehen.
sprach sich Adenauer gar zunächst für eine Regierung unter Beteiligung der NSDAP mit Adolf
des Fensters als Daniel in der Löwengrube dargestellt, auf den durch eine Öffnung Adolf
Am 13. März 1933 musste Oberbürgermeister Adenauer aus dem Kölner Rathaus vor dem nationalsozialistischen Mob fliehen.
sprach sich Adenauer gar zunächst für eine Regierung unter Beteiligung der NSDAP mit Adolf
Am 13. März 1933 musste Oberbürgermeister Adenauer aus dem Kölner Rathaus vor dem nationalsozialistischen Mob fliehen.
sprach sich Adenauer gar zunächst für eine Regierung unter Beteiligung der NSDAP mit Adolf
Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht erlangten, fand Adenauers politische Karriere ein abruptes vorläufiges Ende. Er wurde verleumdet, verfolgt und mehrfach von der Gestapo verhaftet.
von Hakenkreuzfahnen auf der Deutzer Hängebrücke beim Besuch des Reichskanzlers Adolf