LeMO Jahreschronik 1985 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1985.html
Chronik des Jahres 1985.
(1923-2005), einen ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS-Division „Leibstandarte Adolf
Chronik des Jahres 1985.
(1923-2005), einen ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS-Division „Leibstandarte Adolf
Zeitzeuge Joachim Rumpf beschreibt die Leere, die er als Kind nach Hitlers Tod verspürt
Der Tod Adolf Hitlers löste in mir Rachephantasien aus und noch über ein Jahr später
Ausstellung zeigt politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Berührungspunkte zwischen Deutschland und Österreich.
Ein Exkurs befasst sich mit dem politischen Werdegang Adolf Hitlers und den maßgeblichen
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Nach dem „gemeinsamen Blick“ der Kriegsallierten auf das Deutschland Adolf Hitlers
Ausstellung zeigt politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Berührungspunkte zwischen Deutschland und Österreich.
Ein Exkurs befasst sich mit dem politischen Werdegang Adolf Hitlers und den maßgeblichen
Chronik des Jahres 2002.
Sie hatte in einer Diskussion US-Präsident Bush mit Adolf Hitler verglichen.
Ignatz Bubis ist von 1992 bis 1999 Vorsitzender des Zentralrats der Juden sowie FDP-Politiker und Unternehmer.
schlesischen Breslau (heute Wroclaw/Polen) geboren. 1935 Nach der Machtergreifung Adolf
Chronik des Jahres 1999.
Jahrestag des gescheiterten Staatsstreichs gegen Adolf Hitler nehmen Bundeskanzler
Chronik des Jahres 2016.
In München wird die kritische Edition von Adolf Hitlers „Mein Kampf“ vorgestellt.
Chronik des Jahres 1987.
Der ehemalige Stellvertreter Adolf Hitlers, Rudolf Heß, stirbt im Alter von 93 Jahren