Staatsstreich per Fernschreiben – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2019/07/19/staatsstreich-per-fernschreiben/
Decknamen „Walküre“ organisierten mehrere hochgestellte Offiziere ein Attentat auf Adolf
Decknamen „Walküre“ organisierten mehrere hochgestellte Offiziere ein Attentat auf Adolf
9. November – ein besonderes Datum der deutschen Geschichte – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im…
zum gescheiterten Hitler-Putsch 1923 (Durchschlag) Nationalsozialistisches Flugblatt
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Reichstag vom Amt des Reichsbankpräsidenten zurück. 1931 Nach Kontakten zu Adolf
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
> Der Zweite Weltkrieg > Widerstand im Zweiten Weltkrieg Das Attentat auf Adolf
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
> NS-Regime > Widerstand im Nationalsozialismus Das Attentat auf Adolf
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Einer der Trauzeugen ist Adolf Hitler. Aus der Ehe gehen neun Kinder hervor.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). 1925 Juni: Adolf
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
> NS-Regime Innenpolitik Als der „Führer und Reichskanzler“ Adolf
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Adolf
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Als Kandidat der Sozialdemokraten und der Parteien der Mitte gewinnt er gegen Adolf