Dein Suchergebnis zum Thema: Adolf Hitler

Deutscher Bundestag – Vor 90 Jahren: Reichstagsbrand in Berlin

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw09-kalenderblatt-reichstagsbrand-934664

Vor 90 Jahren, in den Abendstunden des 27. Februar 1933, steht der Berliner Reichstag in Flammen. Im Plenarsaal bersten die Glasscheiben der Kuppel, durch das glühende Eisengerüst züngeln Feuersäulen in den frostigen Himmel. Die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot an, auf der Spree kämpfen Lös…
brandstaetter images/Austrian Archives (S) | Anonym) Fast vier Wochen nach der Ernennung Adolf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bärbel Bas würdigt Otto Wels und seine Rede gegen das Ermächtigungsgesetz

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw38-de-otto-wels-966652

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat zu Beginn des Sitzungstages am Donnerstag, 21. September 2023, an Otto Wels (SPD, 1873-1939) und seine Rede gegen das sogenannte Ermächtigungsgesetz erinnert. Anlass war der 150. Geburtstag des langjährigen SPD-Vorsitzenden, der am 15. September 1873 in Berlin…
anwesenden SPD-Abgeordneten stimmte seine Fraktion als einzige gegen das Gesetz, das Adolf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Gesetzentwurf zu Planungsverfahren von Experten verhalten bewertet

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw45-pa-inneres-planungsverfahren-1026146

Überwiegend verhalten bei prinzipieller Zustimmung haben Experten einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren (20/11980) bei einer Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat am Montag, 4. November 2024, bew…
sich für eine Stätte des Erinnerns und Lernens für das gescheiterte Attentat auf Adolf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Überweisungen im vereinfachten Verfahren

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw27-de-ueberweisungen-1004962

Ohne Aussprache hat der Bundestag am Donnerstag, 4. Juli 2024, einige Vorlagen zur weiteren Beratung in die Ausschüsse überwiesen: Einweg-E-Zigaretten: Der Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel ‚Richtige Entsorgung und Umgang mit Einweg-E-Zigaretten verbessern – Umwelt und Verbraucher schütze…
sich für eine Stätte des Erinnerns und Lernens für das gescheiterte Attentat auf Adolf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bas beim Rekruten-Gelöbnis: Die Sicherheit in Europa muss neu gedacht werden

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw29-geloebnis-904544

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr die Rückendeckung des Deutschen Bundestages und der deutschen Öffentlichkeit zugesichert. Anlässlich eines Gelöbnisses am Mittwoch, 20. Juli, im Bendlerblock in Berlin betonte Bas, dass die ‚feierliche Verpflichtung zur Verteidigung unseres Landes‘ mehr sei als der Beginn eines Arbeitsvertrages – insbesondere in Zeiten, in denen die Sicherheit in Europa neu gedacht und organisiert werden müsse.
Juli, dem Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler, ihr Gelöbnis ab

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Das Reichstagsgebäude: Symbol deutscher Geschichte

https://www.bundestag.de/besuche/architektur/reichstag/geschichte/symbol-246952

Wie kaum ein anderes deutsches Bauwerk spiegelt das Reichstagsgebäude die wechselvolle Geschichte Deutschlands seit der Gründung des Kaiserreichs wider. Auch wenn das Haus nur für die kurze Zeit der Weimarer Republik eine Volksvertretung beherbergte, so ist doch das Bauwerk für viele das Symbol d…
Damit entmachtete das Parlament sich selbst und gab Hitler diktatorische Vollmachten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Eugen Gerstenmaier: Dem Parlament Respekt verschafft

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/03-eugen-gerstenmaier-405194

Er ist mit seiner 14-jährigen Amtszeit der Rekordhalter unter den Bundestagspräsidenten: Eugen Gerstenmaier. Nur auf Wunsch von Konrad Adenauer hatte er für das zweithöchste Amt im Staat kandidiert. Einmal gewählt, widmete er sich mit Elan und Hartnäckigkeit seiner Aufgabe an der Spitze des Parlaments, dessen Wirkung und Eigenständigkeit er mit inneren Reformen zu stärken suchte.
So ist er auch eingeweiht in die Pläne für ein Attentat auf Adolf Hitler am 20.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden