Dein Suchergebnis zum Thema: Adolf Hitler

Pressefreiheit – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-pressefreiheit-100.amp

Pressefreiheit bedeutet, dass die Presse frei ihre Arbeit machen darf. Die Presse – das sind zum Beispiel Journalistinnen und Journalisten, die fürs Fernsehen, fürs Radio, für Zeitungen oder fürs Internet arbeiten.
Pressefreiheit im Dritten Reich Adolf Hitler war in Deutschland von 1933 bis 1945

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pressefreiheit – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-pressefreiheit-100.html

Pressefreiheit bedeutet, dass die Presse frei ihre Arbeit machen darf. Die Presse – das sind zum Beispiel Journalistinnen und Journalisten, die fürs Fernsehen, fürs Radio, für Zeitungen oder fürs Internet arbeiten.
Pressefreiheit im Dritten Reich Adolf Hitler war in Deutschland von 1933 bis 1945

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Demokratie und Diktatur in der deutschen Vergangenheit – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-demokratie-deutsche-vergangenheit-100.amp

Unser Grundgesetz gibt es erst seit 1949. In ihm wurde nach dem Zweiten Weltkrieg festgelegt, auf welchen Füßen die deutsche Demokratie stehen sollte. Allerdings galt es zunächst nur für die Bundesrepublik Deutschland, denn bis 1990 gab es zwei deutsche Staaten. Hier erfährst du mehr über die bewegte deutsche Vergangenheit und den schwierigen Weg zur Demokratie.
In ihm wurde nach der Ära des Nationalsozialismus unter Hitler und dem Zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antisemitismus – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-antisemitismus100.amp

Wenn jüdische Menschen beschimpft oder diskriminiert werden, nennt man das Antisemitismus. Dazu gehören Anfeindungen, körperliche Angriffe aber auch Diskriminierung im Internet und in den sozialen Medien. In den letzten Jahren sind solche Anfeindungen viel sichtbarer geworden.
Unter ihrem Vorsitzenden Adolf Hitler bauten die Nationalsozialisten eine grausame

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zocken ohne Grenzen? – Wie werden Computerspiele getestet? – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-zocken-ohne-grenzen-wie-werden-computerspiele-getestet-100.html

Mona stellt sich heute einem fies erscheinenden Endgegner: Der USK Altersbeschränkung für Computerspiele! Sie will wissen, wozu es die überhaupt gibt, und besucht zwei Spielesichterinnen bei der USK in Berlin. Jenny und Lara haben schon viele Games durchgespielt, um herauszufinden, für welches Alter sie geeignet sind. Worauf sie dabei achten? Das erfährst du hier bei neuneinhalb.
23.12.2023, 11:04 Uhr : Fortnite Lego🤮normal💯(Season 1) Antworten Kommentar 22: adolf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Demokratie und Diktatur in der deutschen Vergangenheit – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-demokratie-deutsche-vergangenheit-100.html

Unser Grundgesetz gibt es erst seit 1949. In ihm wurde nach dem Zweiten Weltkrieg festgelegt, auf welchen Füßen die deutsche Demokratie stehen sollte. Allerdings galt es zunächst nur für die Bundesrepublik Deutschland, denn bis 1990 gab es zwei deutsche Staaten. Hier erfährst du mehr über die bewegte deutsche Vergangenheit und den schwierigen Weg zur Demokratie.
In ihm wurde nach der Ära des Nationalsozialismus unter Hitler und dem Zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Reichspogromnacht – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-reichspogromnacht-100.amp

Das Wort ‚Pogrom’ stammt aus dem Russischen und bedeutet ‚Verwüstung’ oder ‚Unwetter’. Als Pogrom bezeichnet man gewalttätige Verfolgungen, die sich gegen Minderheiten in einer Gemeinschaft, zum Beispiel in einem Staat richten.
es solche Verfolgungen: In der Zeit des Nationalsozialismus hatte der Diktator Adolf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antisemitismus – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-antisemitismus100.html

Wenn jüdische Menschen beschimpft oder diskriminiert werden, nennt man das Antisemitismus. Dazu gehören Anfeindungen, körperliche Angriffe aber auch Diskriminierung im Internet und in den sozialen Medien. In den letzten Jahren sind solche Anfeindungen viel sichtbarer geworden.
Unter ihrem Vorsitzenden Adolf Hitler bauten die Nationalsozialisten eine grausame

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Propaganda – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-propaganda-100.amp

Der Begriff „Propaganda“ stammt vom lateinischen Wort „propagier“ und bedeutet „ausdehnen“ oder „ausbreiten“. Und genau darum geht es, wenn von Propaganda die Rede ist. Denn dabei werden gezielt Informationen, Ideen oder Vorstellungen verbreitet, um Menschen in einem bestimmten Sinn zu beeinflussen.
Die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler hatten sogar einen Minister für Volksaufklärung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden