Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

Neue „Kinderzimmer“ für Störche, Milane und Adler in luftiger Höhe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-kinderzimmer-fuer-stoerche-milane-und-adler-in-luftiger-hoehe/page/4/?et_blog=

Wien, Gänserndorf, am 8. November 2013 – Dieser Tage brachten WWF-Mitarbeiter große Weidenkörbe als Nisthilfe für Greif- und Schreitvögel in zehn alten Aubäumen im WWF Auenreservat Marchegg an. „Die Körbe bilden das Fundament für die Horste, die die Vogeleltern dann in der Brutsaison selbst weiterbauen“, erklärt WWF-Biologin Karin Donnerbaum. Für die Anbringung der Nisthilfen kletterten […]
Neue „Kinderzimmer“ für Störche, Milane und Adler in luftiger Höhe 8.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue „Kinderzimmer“ für Störche, Milane und Adler in luftiger Höhe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-kinderzimmer-fuer-stoerche-milane-und-adler-in-luftiger-hoehe/page/5/?et_blog=

Wien, Gänserndorf, am 8. November 2013 – Dieser Tage brachten WWF-Mitarbeiter große Weidenkörbe als Nisthilfe für Greif- und Schreitvögel in zehn alten Aubäumen im WWF Auenreservat Marchegg an. „Die Körbe bilden das Fundament für die Horste, die die Vogeleltern dann in der Brutsaison selbst weiterbauen“, erklärt WWF-Biologin Karin Donnerbaum. Für die Anbringung der Nisthilfen kletterten […]
Neue „Kinderzimmer“ für Störche, Milane und Adler in luftiger Höhe 8.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue „Kinderzimmer“ für Störche, Milane und Adler in luftiger Höhe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-kinderzimmer-fuer-stoerche-milane-und-adler-in-luftiger-hoehe/?et_blog=

Wien, Gänserndorf, am 8. November 2013 – Dieser Tage brachten WWF-Mitarbeiter große Weidenkörbe als Nisthilfe für Greif- und Schreitvögel in zehn alten Aubäumen im WWF Auenreservat Marchegg an. „Die Körbe bilden das Fundament für die Horste, die die Vogeleltern dann in der Brutsaison selbst weiterbauen“, erklärt WWF-Biologin Karin Donnerbaum. Für die Anbringung der Nisthilfen kletterten […]
Neue „Kinderzimmer“ für Störche, Milane und Adler in luftiger Höhe 8.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue „Kinderzimmer“ für Störche, Milane und Adler in luftiger Höhe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-kinderzimmer-fuer-stoerche-milane-und-adler-in-luftiger-hoehe/page/2/?et_blog=

Wien, Gänserndorf, am 8. November 2013 – Dieser Tage brachten WWF-Mitarbeiter große Weidenkörbe als Nisthilfe für Greif- und Schreitvögel in zehn alten Aubäumen im WWF Auenreservat Marchegg an. „Die Körbe bilden das Fundament für die Horste, die die Vogeleltern dann in der Brutsaison selbst weiterbauen“, erklärt WWF-Biologin Karin Donnerbaum. Für die Anbringung der Nisthilfen kletterten […]
Neue „Kinderzimmer“ für Störche, Milane und Adler in luftiger Höhe 8.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einmal durch ganz Europa: Unsere Seeadler sind Könige der Lüfte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einmal-durch-ganz-europa-unsere-seeadler-sind-koenige-der-luefte/page/2/?et_blog=

Wien, Orth an der Donau, 26.7.2018 – Das Forschungsprojekt Seeadler geht heuer in sein viertes Jahr. „Die gewonnenen Daten liefern wichtige Informationen über die Ausbreitungswege und das Flugverhalten junger Seeadler. So haben wir unter anderem herausgefunden, dass die Jungen auf ihren Wanderungen bis zu 500 Kilometer von ihren Elternhorsten abwandern“, erklärt WWF-Projektleiter Christian Pichler. In […]
In Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Donau-Auen erhielten heuer fünf junge Adler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einmal durch ganz Europa: Unsere Seeadler sind Könige der Lüfte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einmal-durch-ganz-europa-unsere-seeadler-sind-koenige-der-luefte/page/5/?et_blog=

Wien, Orth an der Donau, 26.7.2018 – Das Forschungsprojekt Seeadler geht heuer in sein viertes Jahr. „Die gewonnenen Daten liefern wichtige Informationen über die Ausbreitungswege und das Flugverhalten junger Seeadler. So haben wir unter anderem herausgefunden, dass die Jungen auf ihren Wanderungen bis zu 500 Kilometer von ihren Elternhorsten abwandern“, erklärt WWF-Projektleiter Christian Pichler. In […]
In Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Donau-Auen erhielten heuer fünf junge Adler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einmal durch ganz Europa: Unsere Seeadler sind Könige der Lüfte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einmal-durch-ganz-europa-unsere-seeadler-sind-koenige-der-luefte/

Wien, Orth an der Donau, 26.7.2018 – Das Forschungsprojekt Seeadler geht heuer in sein viertes Jahr. „Die gewonnenen Daten liefern wichtige Informationen über die Ausbreitungswege und das Flugverhalten junger Seeadler. So haben wir unter anderem herausgefunden, dass die Jungen auf ihren Wanderungen bis zu 500 Kilometer von ihren Elternhorsten abwandern“, erklärt WWF-Projektleiter Christian Pichler. In […]
In Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Donau-Auen erhielten heuer fünf junge Adler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden