Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

Toter Seeadler im Waldviertel: Verkehrsunfall durch Bleivergiftung? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toter-seeadler-im-waldviertel-verkehrsunfall-durch-bleivergiftung/page/2/?et_blog=

Wien, St. Pölten, am 16. März 2010 – Am 24. Januar machte der Jadgdleiter von Oberthürnau im Bezirk Horn einen ungewöhnlichen Fund: 20 Meter neben der Straße, die nach Luden führt, lag im Feld ein toter Seeadler. Nach der Verständigung des Landesjagdverbandes und des WWF – Partner im gemeinsamen Seeadler-Schutzprojekt „Vorsicht Gift!“ – wurde der […]
Die Bleiwerte in der Leber und in den Nieren des Adlers waren allerdings stark erhöht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toter Seeadler im Waldviertel: Verkehrsunfall durch Bleivergiftung? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toter-seeadler-im-waldviertel-verkehrsunfall-durch-bleivergiftung/

Wien, St. Pölten, am 16. März 2010 – Am 24. Januar machte der Jadgdleiter von Oberthürnau im Bezirk Horn einen ungewöhnlichen Fund: 20 Meter neben der Straße, die nach Luden führt, lag im Feld ein toter Seeadler. Nach der Verständigung des Landesjagdverbandes und des WWF – Partner im gemeinsamen Seeadler-Schutzprojekt „Vorsicht Gift!“ – wurde der […]
Die Bleiwerte in der Leber und in den Nieren des Adlers waren allerdings stark erhöht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

176 Seeadler überwintern in Österreich: Wappentier ist zurückgekommen, um zu bleiben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/176-seeadler-ueberwintern-in-oesterreich-wappentier-ist-zurueckgekommen-um-zu-bleiben/page/4/?et_blog=

Wien, Orth/Donau, 20.02.2020 – Die Anzahl überwinternder Seeadler in Österreich bleibt konstant hoch, wie die Naturschutzorganisation WWF Österreich berichtet. Im Zuge der diesjährigen Winterzählung konnten insgesamt 176 Vögel in Niederösterreich, im Burgenland, in Oberösterreich und der Steiermark beobachtet werden. „Vor 20 Jahren galt der Seeadler hierzulande noch als ausgestorben. Mittlerweile zeigen die jahrelangen Schutzbemühungen Wirkung. […]
Der Seeadler gehört mit einer Flügelspannweite von bis zu 230 cm zu den größten Adlern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

176 Seeadler überwintern in Österreich: Wappentier ist zurückgekommen, um zu bleiben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/176-seeadler-ueberwintern-in-oesterreich-wappentier-ist-zurueckgekommen-um-zu-bleiben/?et_blog=

Wien, Orth/Donau, 20.02.2020 – Die Anzahl überwinternder Seeadler in Österreich bleibt konstant hoch, wie die Naturschutzorganisation WWF Österreich berichtet. Im Zuge der diesjährigen Winterzählung konnten insgesamt 176 Vögel in Niederösterreich, im Burgenland, in Oberösterreich und der Steiermark beobachtet werden. „Vor 20 Jahren galt der Seeadler hierzulande noch als ausgestorben. Mittlerweile zeigen die jahrelangen Schutzbemühungen Wirkung. […]
Der Seeadler gehört mit einer Flügelspannweite von bis zu 230 cm zu den größten Adlern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NÖ: Schon wieder ein Seeadler abgeschossen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/noe-schon-wieder-ein-seeadler-abgeschossen/

Wien, am 26. November 2008 – Erneut wurde ein Seeadler – Österreichs streng geschütztes Wappentier – Opfer eines illegalen Schützen. Der durch einen Büchsenschuss getötete Vogel wurde bei Hauskirchen im nördlichen Weinviertel von einem Spaziergänger gefunden. Die Füße des Vogels waren abgetrennt, was darauf hindeutet, dass der Vogel in einer Schlagfalle gefangen und dort erschossen […]
Strafprozesses wurde bekannt, dass im Auto des Täters Blutspuren von zwei verschiedenen Adlern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NÖ: Schon wieder ein Seeadler abgeschossen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/noe-schon-wieder-ein-seeadler-abgeschossen/page/3/?et_blog=

Wien, am 26. November 2008 – Erneut wurde ein Seeadler – Österreichs streng geschütztes Wappentier – Opfer eines illegalen Schützen. Der durch einen Büchsenschuss getötete Vogel wurde bei Hauskirchen im nördlichen Weinviertel von einem Spaziergänger gefunden. Die Füße des Vogels waren abgetrennt, was darauf hindeutet, dass der Vogel in einer Schlagfalle gefangen und dort erschossen […]
Strafprozesses wurde bekannt, dass im Auto des Täters Blutspuren von zwei verschiedenen Adlern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toter Seeadler im Waldviertel: Verkehrsunfall durch Bleivergiftung? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toter-seeadler-im-waldviertel-verkehrsunfall-durch-bleivergiftung/page/5/?et_blog=

Wien, St. Pölten, am 16. März 2010 – Am 24. Januar machte der Jadgdleiter von Oberthürnau im Bezirk Horn einen ungewöhnlichen Fund: 20 Meter neben der Straße, die nach Luden führt, lag im Feld ein toter Seeadler. Nach der Verständigung des Landesjagdverbandes und des WWF – Partner im gemeinsamen Seeadler-Schutzprojekt „Vorsicht Gift!“ – wurde der […]
Die Bleiwerte in der Leber und in den Nieren des Adlers waren allerdings stark erhöht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toter Seeadler im Waldviertel: Verkehrsunfall durch Bleivergiftung? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toter-seeadler-im-waldviertel-verkehrsunfall-durch-bleivergiftung/?et_blog=

Wien, St. Pölten, am 16. März 2010 – Am 24. Januar machte der Jadgdleiter von Oberthürnau im Bezirk Horn einen ungewöhnlichen Fund: 20 Meter neben der Straße, die nach Luden führt, lag im Feld ein toter Seeadler. Nach der Verständigung des Landesjagdverbandes und des WWF – Partner im gemeinsamen Seeadler-Schutzprojekt „Vorsicht Gift!“ – wurde der […]
Die Bleiwerte in der Leber und in den Nieren des Adlers waren allerdings stark erhöht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

176 Seeadler überwintern in Österreich: Wappentier ist zurückgekommen, um zu bleiben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/176-seeadler-ueberwintern-in-oesterreich-wappentier-ist-zurueckgekommen-um-zu-bleiben/page/5/?et_blog=

Wien, Orth/Donau, 20.02.2020 – Die Anzahl überwinternder Seeadler in Österreich bleibt konstant hoch, wie die Naturschutzorganisation WWF Österreich berichtet. Im Zuge der diesjährigen Winterzählung konnten insgesamt 176 Vögel in Niederösterreich, im Burgenland, in Oberösterreich und der Steiermark beobachtet werden. „Vor 20 Jahren galt der Seeadler hierzulande noch als ausgestorben. Mittlerweile zeigen die jahrelangen Schutzbemühungen Wirkung. […]
Der Seeadler gehört mit einer Flügelspannweite von bis zu 230 cm zu den größten Adlern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden