Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

Ausgeflogen! 15 Seeadler-Jungtiere segeln durch die Lüfte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ausgeflogen-15-seeadler-jungtiere-segeln-durch-die-luefte/page/4/?et_blog=

Wien, am 6. Juli 2012 – Die Seeadler breiten sich in Österreich weiterhin kontinuierlich aus. 2012 verläuft die Brutsaison erfolgreicher denn je: 13 Seeadlereltern brachten insgesamt 15 Jungvögel zum Ausfliegen. „Es ist für die Eltern gar nicht so einfach, ihre Nesthocker groß zu ziehen“, erklärt Christian Pichler vom WWF. „Die imposanten Greifvögel reagieren extrem empfindlich […]
Besiedelung Neben den Ebenen Ostösterreichs werden auch in der Oststeiermark vermehrt Adler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Höhenflug für unser Wappentier: 177 Seeadler überwintern in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-hoehenflug-fuer-unser-wappentier-177-seeadler-ueberwintern-in-oesterreich/page/5/?et_blog=

WWF und Nationalpark Donau-Auen präsentieren die erfreulichen Bestandszahlen – Nach dem letztjährigen Rückgang heuer wieder mehr gefiederte Gäste aus dem Norden –  Niederösterreich ist beliebtestes Gebiet – Dennoch braucht es umfassende Schutz- und Förderungsmaßnahmen, um den Seeadlerbestand zu sichern Wien, Orth/Donau, am 22. Februar 2019 – Etwa 50 Vogelkundler stellten sich an zwei Jänner-Wochenenden in […]
Für die ganzjährig ansässigen Adler hat die Brutsaison bereits begonnen. 2018 haben

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Vorsicht Gift!“: Seeadler tragisches Opfer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vorsicht-gift-seeadler-tragisches-opfer/page/2/?et_blog=

Wien, am 16. März 2007 – Am 7. März wurde auf einem Acker im Bezirk Mistelbach im Weinviertel ein verendeter Seeadler gefunden und der örtlichen Jagdaufsicht übergeben. Eine veterinärmedizinische Untersuchung des Tieres ergab, dass der imposante Greifvogel einer Vergiftung durch das Pestizid Carbofuran zum Opfer gefallen ist. „Dies ist bereits der elfte gemeldete Giftfall im […]
Der vergiftete Adler befand sich nach seinem Winteraufenthalt im Laaer Becken vermutlich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Start für internationales Projekt gegen die illegale Verfolgung von Greifvögeln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/start-fuer-internationales-projekt-gegen-die-illegale-verfolgung-von-greifvoegeln/page/3/?et_blog=

Wien, am 6. April 2017 – In Mitteleuropa ist die Haupttodesursache für Greifvögel die Verfolgung durch den Menschen. Selbst streng geschützte und vom Aussterben bedrohte Arten wie der Kaiseradler werden regelmäßig geschossen oder vergiftet. Im Rahmen des „PannonEagle LIFE Projekts“ haben sich BirdLife Österreich und WWF gemeinsam mit einer Reihe nationaler und internationaler Partner zum […]
“ konnte bereits viel für den Schutz der heimischen Adler erreicht werden.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine starke Lobby für Europas Natur: 25 Jahre LIFE – Programm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eine-starke-lobby-fuer-europas-natur-25-jahre-life-programm/page/2/?et_blog=

Im Vorfeld des internationalen Tages der biologischen Vielfalt, der alljährlich am 22. Mai begangen wird, bricht der WWF eine Lanze für die wichtigste finanzielle Säule des Naturschutzes in Europa: das EU-Förderprogramm LIFE. Im Mai 1992 ins Leben gerufen, wurden in den letzten 25 Jahren mehr als drei Milliarden Euro aus LIFE-Mitteln in über 4.000 Projekte […]
In Österreich brütet der mächtige Adler in Niederösterreich und dem Burgenland.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Wappenvogel im Aufwind: WWF zählt erstmals 20 Seeadler-Brutpaare – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-wappenvogel-im-aufwind-wwf-zaehlt-erstmals-20-seeadler-brutpaare/page/4/?et_blog=

Wien, am 25. Juni 2014 – Die Seeadler breiten sich in Österreich weiterhin aus. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre war der Seeadler in Europa fast ausgerottet. Jetzt nehmen die Bestände des eindrucksvollen Großgreifvogels in weiten Teilen seines ursprünglichen Lebensraums wieder stark zu. „Heuer haben wir in Österreich endlich die 20-er […]
Vogelart geschlechtsreif und versucht dann, ein eigenes Revier zu besetzen – wenn die Adler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Start für internationales Projekt gegen die illegale Verfolgung von Greifvögeln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/start-fuer-internationales-projekt-gegen-die-illegale-verfolgung-von-greifvoegeln/?et_blog=

Wien, am 6. April 2017 – In Mitteleuropa ist die Haupttodesursache für Greifvögel die Verfolgung durch den Menschen. Selbst streng geschützte und vom Aussterben bedrohte Arten wie der Kaiseradler werden regelmäßig geschossen oder vergiftet. Im Rahmen des „PannonEagle LIFE Projekts“ haben sich BirdLife Österreich und WWF gemeinsam mit einer Reihe nationaler und internationaler Partner zum […]
“ konnte bereits viel für den Schutz der heimischen Adler erreicht werden.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Start für internationales Projekt gegen die illegale Verfolgung von Greifvögeln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/start-fuer-internationales-projekt-gegen-die-illegale-verfolgung-von-greifvoegeln/

Wien, am 6. April 2017 – In Mitteleuropa ist die Haupttodesursache für Greifvögel die Verfolgung durch den Menschen. Selbst streng geschützte und vom Aussterben bedrohte Arten wie der Kaiseradler werden regelmäßig geschossen oder vergiftet. Im Rahmen des „PannonEagle LIFE Projekts“ haben sich BirdLife Österreich und WWF gemeinsam mit einer Reihe nationaler und internationaler Partner zum […]
“ konnte bereits viel für den Schutz der heimischen Adler erreicht werden.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekord! Seeadler Davina fliegt von NÖ bis nach Weißrussland – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-seeadler-davina-fliegt-von-noe-bis-nach-weissrussland/

Davina, Diane, Dante und Darius – so heißen die vier jungen Seeadler, die im Frühling 2020 im Rahmen eines langjährigen WWF-Forschungs- und Schutzprojekts in Kooperation mit dem Nationalpark Donau-Auen mit federleichten GPS-Sendern ausgestattet wurden. Im Sommer verließen die vier Greifvögel – zwei Weibchen und zwei Männchen – ihre Horste. Seither zieht jeder für sich durch […]
Das Flugverhalten der Nationalpark-Adler wird dann via digitaler Europakarte abrufbar

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekord! Seeadler Davina fliegt von NÖ bis nach Weißrussland – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-seeadler-davina-fliegt-von-noe-bis-nach-weissrussland/?et_blog=

Davina, Diane, Dante und Darius – so heißen die vier jungen Seeadler, die im Frühling 2020 im Rahmen eines langjährigen WWF-Forschungs- und Schutzprojekts in Kooperation mit dem Nationalpark Donau-Auen mit federleichten GPS-Sendern ausgestattet wurden. Im Sommer verließen die vier Greifvögel – zwei Weibchen und zwei Männchen – ihre Horste. Seither zieht jeder für sich durch […]
Das Flugverhalten der Nationalpark-Adler wird dann via digitaler Europakarte abrufbar

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden