Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

„Vorsicht Gift!“: Seeadler tragisches Opfer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vorsicht-gift-seeadler-tragisches-opfer/page/5/?et_blog=

Wien, am 16. März 2007 – Am 7. März wurde auf einem Acker im Bezirk Mistelbach im Weinviertel ein verendeter Seeadler gefunden und der örtlichen Jagdaufsicht übergeben. Eine veterinärmedizinische Untersuchung des Tieres ergab, dass der imposante Greifvogel einer Vergiftung durch das Pestizid Carbofuran zum Opfer gefallen ist. „Dies ist bereits der elfte gemeldete Giftfall im […]
Der vergiftete Adler befand sich nach seinem Winteraufenthalt im Laaer Becken vermutlich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekord! Seeadler Davina fliegt von NÖ bis nach Weißrussland – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-seeadler-davina-fliegt-von-noe-bis-nach-weissrussland/page/4/?et_blog=

Davina, Diane, Dante und Darius – so heißen die vier jungen Seeadler, die im Frühling 2020 im Rahmen eines langjährigen WWF-Forschungs- und Schutzprojekts in Kooperation mit dem Nationalpark Donau-Auen mit federleichten GPS-Sendern ausgestattet wurden. Im Sommer verließen die vier Greifvögel – zwei Weibchen und zwei Männchen – ihre Horste. Seither zieht jeder für sich durch […]
Das Flugverhalten der Nationalpark-Adler wird dann via digitaler Europakarte abrufbar

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchs: Vorstoß auf leisen Pfoten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchs-vorstoss-auf-leisen-pfoten/page/4/?et_blog=

Wien, am 29. Juni 2009 – Nach Wiederansiedlungsprogrammen in West- und Mitteleuropa taucht der Europäische Luchs seit den 1970er Jahren auch in Österreich immer wieder als Wechselwild auf. Die meisten Nachweise stammen aus dem Mühl- und Waldviertel, wo die Tiere als Teil einer grenznahen tschechischen Population sogar Nachwuchs hervorbringen. Aus dem Alpenraum im Westen Österreichs […]
WWF-Alpenprogramm, Beutegreiferexperte, Tel. 0676/92 55 430 Wir danken der Marke ADLER

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchs: Vorstoß auf leisen Pfoten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchs-vorstoss-auf-leisen-pfoten/page/3/?et_blog=

Wien, am 29. Juni 2009 – Nach Wiederansiedlungsprogrammen in West- und Mitteleuropa taucht der Europäische Luchs seit den 1970er Jahren auch in Österreich immer wieder als Wechselwild auf. Die meisten Nachweise stammen aus dem Mühl- und Waldviertel, wo die Tiere als Teil einer grenznahen tschechischen Population sogar Nachwuchs hervorbringen. Aus dem Alpenraum im Westen Österreichs […]
WWF-Alpenprogramm, Beutegreiferexperte, Tel. 0676/92 55 430 Wir danken der Marke ADLER

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchs: Vorstoß auf leisen Pfoten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchs-vorstoss-auf-leisen-pfoten/

Wien, am 29. Juni 2009 – Nach Wiederansiedlungsprogrammen in West- und Mitteleuropa taucht der Europäische Luchs seit den 1970er Jahren auch in Österreich immer wieder als Wechselwild auf. Die meisten Nachweise stammen aus dem Mühl- und Waldviertel, wo die Tiere als Teil einer grenznahen tschechischen Population sogar Nachwuchs hervorbringen. Aus dem Alpenraum im Westen Österreichs […]
WWF-Alpenprogramm, Beutegreiferexperte, Tel. 0676/92 55 430 Wir danken der Marke ADLER

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aufwind für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aufwind-fuer-den-seeadler/page/2/?et_blog=

Wien, am 20. 11. 2007 – Am vergangenen Wochenende fand im Informationszentrum des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel die Tagung  „Der Seeadler im Herzen Europas“ statt. 80 TeilnehmerInnen, darunter Seeadler-Experten aus acht europäischen Ländern befassten sich mit der Situation des weltweit gefährdeten Greifvogels und erarbeiteten Strategien für eine effizientere Zusammenarbeit zu seinem Schutz, speziell im südlichen Mitteleuropa. […]
Da dieser faszinierende Adler gerade jetzt in den Donauraum zurückkehrt, wollen wir

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aufwind für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aufwind-fuer-den-seeadler/?et_blog=

Wien, am 20. 11. 2007 – Am vergangenen Wochenende fand im Informationszentrum des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel die Tagung  „Der Seeadler im Herzen Europas“ statt. 80 TeilnehmerInnen, darunter Seeadler-Experten aus acht europäischen Ländern befassten sich mit der Situation des weltweit gefährdeten Greifvogels und erarbeiteten Strategien für eine effizientere Zusammenarbeit zu seinem Schutz, speziell im südlichen Mitteleuropa. […]
Da dieser faszinierende Adler gerade jetzt in den Donauraum zurückkehrt, wollen wir

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aufwind für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aufwind-fuer-den-seeadler/page/4/?et_blog=

Wien, am 20. 11. 2007 – Am vergangenen Wochenende fand im Informationszentrum des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel die Tagung  „Der Seeadler im Herzen Europas“ statt. 80 TeilnehmerInnen, darunter Seeadler-Experten aus acht europäischen Ländern befassten sich mit der Situation des weltweit gefährdeten Greifvogels und erarbeiteten Strategien für eine effizientere Zusammenarbeit zu seinem Schutz, speziell im südlichen Mitteleuropa. […]
Da dieser faszinierende Adler gerade jetzt in den Donauraum zurückkehrt, wollen wir

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dreister Vogelmord in NÖ: Seeadler abgeschossen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/dreister-vogelmord-in-noe-seeadler-abgeschossen/page/3/?et_blog=

Wien, am 1. Februar 2008 – Wie erst heute bekannt wurde, kam es in Bernhardsthal im nördlichen Weinviertel kurz vor Jahresende zu einem heimtückischen Vogelmord. Ein Seeadler – Österreichs Wappentier, das hierzulande 50 Jahre lang ausgestorben war – wurde Opfer eines hitzköpfigen Schützen. Nur sechs Brutpaare dieses majestätischen Greifvogels leben nach langjährigen und kostspieligen Artenschutzbemühungen […]
„Jeder einzelne Adler, den wir verlieren, stellt einen herben Verlust für den Bestand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Vorsicht Gift!“: Seeadler tragisches Opfer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vorsicht-gift-seeadler-tragisches-opfer/page/4/?et_blog=

Wien, am 16. März 2007 – Am 7. März wurde auf einem Acker im Bezirk Mistelbach im Weinviertel ein verendeter Seeadler gefunden und der örtlichen Jagdaufsicht übergeben. Eine veterinärmedizinische Untersuchung des Tieres ergab, dass der imposante Greifvogel einer Vergiftung durch das Pestizid Carbofuran zum Opfer gefallen ist. „Dies ist bereits der elfte gemeldete Giftfall im […]
Der vergiftete Adler befand sich nach seinem Winteraufenthalt im Laaer Becken vermutlich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden