Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

Comedy Wildlife Photography Awards: Die lustigsten Tiere der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/comedy-wildlife-photography-awards/

Tiere können anmutig und beeindruckend sein. Oder ziemlich lustig und ungeschickt. Sie bringen uns zum Schmunzeln. Und das macht sie unglaublich sympathisch. Bereits seit 2015 veranstalten die Profi-Fotografen Paul Joynson-Hicks und Tom Sullam den Foto Wettbewerb „Comedy Wildlife Photography Awards“. Ihr Ziel: Eine leichtere, humorvollere Seite in die Naturfotografie bringen und den Artenschutz durch Humor […]
siehst mich nicht Pal Marchhart Dancing away to glory Sarosh Lodhi Der anmutige Adler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF: Vier Seeadler besendert – Population im Aufwind – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-vier-seeadler-besendert-population-im-aufwind/page/2/?et_blog=

70 Seeadler-Brutpaare in Österreich – Besenderungen in Niederösterreich und Burgenland liefern wichtige Erkenntnisse für Schutz des österreichischen Wappentiers – Illegale Verfolgung ist größte Bedrohung für heimische Population
Die federleichten Telemetrie-Datenträger beeinflussen die Adler nicht in ihren Bewegungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF: Vier Seeadler besendert – Population im Aufwind – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-vier-seeadler-besendert-population-im-aufwind/

70 Seeadler-Brutpaare in Österreich – Besenderungen in Niederösterreich und Burgenland liefern wichtige Erkenntnisse für Schutz des österreichischen Wappentiers – Illegale Verfolgung ist größte Bedrohung für heimische Population
Die federleichten Telemetrie-Datenträger beeinflussen die Adler nicht in ihren Bewegungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF: Sechs Seeadler besendert – Population im Aufwind – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-sechs-seeadler-besendert-population-im-aufwind/

Marchegg, Orth/Donau, Eisenstadt, 18.06.2021 – Vor 20 Jahren galt Österreichs Wappentier hierzulande noch als ausgerottet. Mittlerweile ist die Seeadler-Population auf etwa 45 Brutpaare angewachsen. Ein großer Naturschutzerfolg, der auf den strengen europaweiten Schutz zurückgeht. Wesentlicher Bestandteil davon ist das Forschungs- und Schutzprogramm der Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature). Im Rahmen dessen konnten heuer […]
Die federleichten Telemetrie-Datenträger beeinflussen die Adler nicht in ihren Bewegungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden