Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

NÖ Jägerschaft und WWF verurteilen illegale Vergiftung von Greifvögeln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/noe-jaegerschaft-und-wwf-verurteilen-illegale-vergiftung-von-greifvoegeln/?et_blog=

Wien, 13. März 2019 – Im Bezirk Gänserndorf gibt es – nachdem dort bereits in den vergangenen Jahren Giftköder gegen Beutegreifer ausgelegt wurden – einen neuen Verdachtsfall: Ein Seeadler, drei Rotmilane sowie sechs Mäusebussarde sind qualvoll verendet. Auch ein Kolkrabe sowie Füchse und Marder wurden gefunden. Mehrere Giftköder wurden sichergestellt. Der Niederösterreichische Landesjagdverband (NÖLJV) und […]
Der seltene Adler und weitere, in Folge gefundene verendete Tiere werden nun am Forschungsinstitut

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Herr der Ringe: WWF-Mitarbeiter im Horst bei jungen Seeadlern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/herr-der-ringe-wwf-mitarbeiter-im-horst-bei-jungen-seeadlern/

Wien/March-Thaya-Auen, 9. Mai 2013 – Gestern stattete WWF-Mitarbeiter Oliver Bronkalla in den March-Thaya-Auen zwei junge Seeadler mit Kennringen an den Fängen aus. Dafür kletterte er, an einem Seil gesichert, in die Baumkrone einer 25 Meter hohen Schwarzpappel und stieg zu den hühnergroßen, etwa sechs Wochen alten Küken in den Horst. „Die Beringung ist nur kurz […]
Hejjas: Mit Hilfe der Ringe können die Naturschützer nun besser verfolgen, wo die Adler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Herr der Ringe: WWF-Mitarbeiter im Horst bei jungen Seeadlern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/herr-der-ringe-wwf-mitarbeiter-im-horst-bei-jungen-seeadlern/?et_blog=

Wien/March-Thaya-Auen, 9. Mai 2013 – Gestern stattete WWF-Mitarbeiter Oliver Bronkalla in den March-Thaya-Auen zwei junge Seeadler mit Kennringen an den Fängen aus. Dafür kletterte er, an einem Seil gesichert, in die Baumkrone einer 25 Meter hohen Schwarzpappel und stieg zu den hühnergroßen, etwa sechs Wochen alten Küken in den Horst. „Die Beringung ist nur kurz […]
Hejjas: Mit Hilfe der Ringe können die Naturschützer nun besser verfolgen, wo die Adler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Forschungseinsatz beflügelt: Seeadler mit Satelliten-Sendern ausgestattet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/forschungseinsatz-befluegelt-seeadler-mit-satelliten-sendern-ausgestattet/page/2/?et_blog=

Presseaussendung WWF und Nationalpark Donau-Auen Orth an der Donau/Wien am 25. Mai 2016 – Fünf junge Seeadler wurden Anfang Mai im Zuge des Schutzprogramms für unseren Wappenvogel mit GPS-GSM-Dataloggern ausgestattet. Neben vier Jungvögeln in den Donauauen – erstmalig auch im Wiener Anteil des Nationalpark Donau-Auen – wurde auch in den Marchauen ein Jungvogel besendert. Bepackt […]
„Mit Hilfe der Funksignale können wir feststellen, wo die Adler umherstreifen, rasten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Forschungseinsatz beflügelt: Seeadler mit Satelliten-Sendern ausgestattet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/forschungseinsatz-befluegelt-seeadler-mit-satelliten-sendern-ausgestattet/?et_blog=

Presseaussendung WWF und Nationalpark Donau-Auen Orth an der Donau/Wien am 25. Mai 2016 – Fünf junge Seeadler wurden Anfang Mai im Zuge des Schutzprogramms für unseren Wappenvogel mit GPS-GSM-Dataloggern ausgestattet. Neben vier Jungvögeln in den Donauauen – erstmalig auch im Wiener Anteil des Nationalpark Donau-Auen – wurde auch in den Marchauen ein Jungvogel besendert. Bepackt […]
„Mit Hilfe der Funksignale können wir feststellen, wo die Adler umherstreifen, rasten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Forschungseinsatz beflügelt: Seeadler mit Satelliten-Sendern ausgestattet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/forschungseinsatz-befluegelt-seeadler-mit-satelliten-sendern-ausgestattet/page/3/?et_blog=

Presseaussendung WWF und Nationalpark Donau-Auen Orth an der Donau/Wien am 25. Mai 2016 – Fünf junge Seeadler wurden Anfang Mai im Zuge des Schutzprogramms für unseren Wappenvogel mit GPS-GSM-Dataloggern ausgestattet. Neben vier Jungvögeln in den Donauauen – erstmalig auch im Wiener Anteil des Nationalpark Donau-Auen – wurde auch in den Marchauen ein Jungvogel besendert. Bepackt […]
„Mit Hilfe der Funksignale können wir feststellen, wo die Adler umherstreifen, rasten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Forschungseinsatz beflügelt: Seeadler mit Satelliten-Sendern ausgestattet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/forschungseinsatz-befluegelt-seeadler-mit-satelliten-sendern-ausgestattet/

Presseaussendung WWF und Nationalpark Donau-Auen Orth an der Donau/Wien am 25. Mai 2016 – Fünf junge Seeadler wurden Anfang Mai im Zuge des Schutzprogramms für unseren Wappenvogel mit GPS-GSM-Dataloggern ausgestattet. Neben vier Jungvögeln in den Donauauen – erstmalig auch im Wiener Anteil des Nationalpark Donau-Auen – wurde auch in den Marchauen ein Jungvogel besendert. Bepackt […]
„Mit Hilfe der Funksignale können wir feststellen, wo die Adler umherstreifen, rasten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Forschungseinsatz beflügelt: Seeadler mit Satelliten-Sendern ausgestattet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/forschungseinsatz-befluegelt-seeadler-mit-satelliten-sendern-ausgestattet/page/5/?et_blog=

Presseaussendung WWF und Nationalpark Donau-Auen Orth an der Donau/Wien am 25. Mai 2016 – Fünf junge Seeadler wurden Anfang Mai im Zuge des Schutzprogramms für unseren Wappenvogel mit GPS-GSM-Dataloggern ausgestattet. Neben vier Jungvögeln in den Donauauen – erstmalig auch im Wiener Anteil des Nationalpark Donau-Auen – wurde auch in den Marchauen ein Jungvogel besendert. Bepackt […]
„Mit Hilfe der Funksignale können wir feststellen, wo die Adler umherstreifen, rasten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Forschungseinsatz beflügelt: Seeadler mit Satelliten-Sendern ausgestattet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/forschungseinsatz-befluegelt-seeadler-mit-satelliten-sendern-ausgestattet/page/4/?et_blog=

Presseaussendung WWF und Nationalpark Donau-Auen Orth an der Donau/Wien am 25. Mai 2016 – Fünf junge Seeadler wurden Anfang Mai im Zuge des Schutzprogramms für unseren Wappenvogel mit GPS-GSM-Dataloggern ausgestattet. Neben vier Jungvögeln in den Donauauen – erstmalig auch im Wiener Anteil des Nationalpark Donau-Auen – wurde auch in den Marchauen ein Jungvogel besendert. Bepackt […]
„Mit Hilfe der Funksignale können wir feststellen, wo die Adler umherstreifen, rasten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Comedy Wildlife Photography Awards: Die lustigsten Tiere der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/comedy-wildlife-photography-awards/

Tiere können anmutig und beeindruckend sein. Oder ziemlich lustig und ungeschickt. Sie bringen uns zum Schmunzeln. Und das macht sie unglaublich sympathisch. Bereits seit 2015 veranstalten die Profi-Fotografen Paul Joynson-Hicks und Tom Sullam den Foto Wettbewerb „Comedy Wildlife Photography Awards“. Ihr Ziel: Eine leichtere, humorvollere Seite in die Naturfotografie bringen und den Artenschutz durch Humor […]
siehst mich nicht Pal Marchhart Dancing away to glory Sarosh Lodhi Der anmutige Adler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden