Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

Österreichs Wappenvogel – ein europäischer Weitwanderer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-wappenvogel-ein-europaeischer-weitwanderer/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien, Orth/Donau, 29. Dezember 2016 –  2016 war ein gutes Jahr für die heimischen Seeadler: 188 Vögel wurden im Winter in Ostösterreich und den angrenzenden Ländern gezählt, 24 Seeadler-Paare haben erfolgreich gebrütet und 31 Jungvögel sind ausgeflogen. Im vergangenen Mai hat der WWF gemeinsam mit Partnern mehrere junge Seeadler aus dem Nationalpark Donau-Auen und […]
Drei der besenderten Adler entstammen dem dortigen Bestand.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Wappenvogel – ein europäischer Weitwanderer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-wappenvogel-ein-europaeischer-weitwanderer/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Wien, Orth/Donau, 29. Dezember 2016 –  2016 war ein gutes Jahr für die heimischen Seeadler: 188 Vögel wurden im Winter in Ostösterreich und den angrenzenden Ländern gezählt, 24 Seeadler-Paare haben erfolgreich gebrütet und 31 Jungvögel sind ausgeflogen. Im vergangenen Mai hat der WWF gemeinsam mit Partnern mehrere junge Seeadler aus dem Nationalpark Donau-Auen und […]
Drei der besenderten Adler entstammen dem dortigen Bestand.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Wappenvogel – ein europäischer Weitwanderer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-wappenvogel-ein-europaeischer-weitwanderer/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, Orth/Donau, 29. Dezember 2016 –  2016 war ein gutes Jahr für die heimischen Seeadler: 188 Vögel wurden im Winter in Ostösterreich und den angrenzenden Ländern gezählt, 24 Seeadler-Paare haben erfolgreich gebrütet und 31 Jungvögel sind ausgeflogen. Im vergangenen Mai hat der WWF gemeinsam mit Partnern mehrere junge Seeadler aus dem Nationalpark Donau-Auen und […]
Drei der besenderten Adler entstammen dem dortigen Bestand.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Wappenvogel – ein europäischer Weitwanderer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-wappenvogel-ein-europaeischer-weitwanderer/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Wien, Orth/Donau, 29. Dezember 2016 –  2016 war ein gutes Jahr für die heimischen Seeadler: 188 Vögel wurden im Winter in Ostösterreich und den angrenzenden Ländern gezählt, 24 Seeadler-Paare haben erfolgreich gebrütet und 31 Jungvögel sind ausgeflogen. Im vergangenen Mai hat der WWF gemeinsam mit Partnern mehrere junge Seeadler aus dem Nationalpark Donau-Auen und […]
Drei der besenderten Adler entstammen dem dortigen Bestand.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Wappenvogel – ein europäischer Weitwanderer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-wappenvogel-ein-europaeischer-weitwanderer/?et_blog=

Presseaussendung Wien, Orth/Donau, 29. Dezember 2016 –  2016 war ein gutes Jahr für die heimischen Seeadler: 188 Vögel wurden im Winter in Ostösterreich und den angrenzenden Ländern gezählt, 24 Seeadler-Paare haben erfolgreich gebrütet und 31 Jungvögel sind ausgeflogen. Im vergangenen Mai hat der WWF gemeinsam mit Partnern mehrere junge Seeadler aus dem Nationalpark Donau-Auen und […]
Drei der besenderten Adler entstammen dem dortigen Bestand.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Wappenvogel – ein europäischer Weitwanderer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-wappenvogel-ein-europaeischer-weitwanderer/

Presseaussendung Wien, Orth/Donau, 29. Dezember 2016 –  2016 war ein gutes Jahr für die heimischen Seeadler: 188 Vögel wurden im Winter in Ostösterreich und den angrenzenden Ländern gezählt, 24 Seeadler-Paare haben erfolgreich gebrütet und 31 Jungvögel sind ausgeflogen. Im vergangenen Mai hat der WWF gemeinsam mit Partnern mehrere junge Seeadler aus dem Nationalpark Donau-Auen und […]
Drei der besenderten Adler entstammen dem dortigen Bestand.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekord: Heimischer Seeadler fliegt bis Russland – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-heimischer-seeadler-fliegt-bis-russland/page/3/?et_blog=

“Orania” fliegt 2.300 km von den Donau-Auen nach Russland – Heuer fünf Jungvögel mit Sendern ausgestattet: Daten dienen Forschung und Schutz – Illegale Verfolgung ist größte Bedrohung für heimische Population
Die federleichten GPS-GMS-Datenträger beeinflussen die Adler nicht in ihren Bewegungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden