Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

Paralympicskader | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/athletinnen/paralympicskader?tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bcontroller%5D=Athlete&tx_ikanosteamd_athletegroup%5BcurrentPage%5D=1&tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bfilter%5D%5Baction%5D=filter&tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bfilter%5D%5Bathletegroup%5D=1&cHash=701b47391db7e8134a9884d189abc4f5

Unter dem Dach des Paralympicskaders versammeln sich Deutschlands Spitzensportler*innen mit Behinderung und erhalten dadurch mehr Gestaltungsspielraum mit Blick auf die Doppelbelastung aus Training und Beruf oder Ausbildung.
Para Kanu Anja Adler Sitzvolleyball Dominik Albrecht Rollstuhlbasketball

Para Kanuten im WM-Endspurt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanuten-im-wm-endspurt

Die deutsche Para Kanu-Nationalmannschaft hat in der vergangenen Woche ein weiteres gemeinsames Trainingslager zur Vorbereitung auf die WM absolviert. Dieses Mal teste das Team um Cheftrainer Andre Brendel die neuen barrierefreien Möglichkeiten am Bundesstützpunkt in Wedau. Bevor es Ende August zur WM nach Szegend (Ungarn) geht, stehen für einige Athleten noch die Ostdeutschen Meisterschaften auf dem Plan.
Trainingsblock zuhause, bevor es dann zum Zielspurt Richtung WM in Szeged geht“, sagte Anja Adler

Saison-Höhepunkt der Para Kanuten in Portugal | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/saison-hoehepunkt-der-para-kanuten-in-portugal

Mit vier Athletinnen und Athleten reist die deutsche Para Kanu-Nationalmannschaft zu den Weltmeisterschaften ins portugiesische Montemor. 135 Para-Kanuten aus 34 Nationen werden beim Saison-Höhepunkt vom 22. bis 26. August um die begehrten WM-Titel fahren.
„Das Training lief bisher sehr gut“, sagt Anja Adler vom Halleschen KC 54.

Die Finals 2022: Exzellente Leistungen der Para Athlet*innen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-finals-2022-exzellente-leistungen-der-para-athletinnen

Im Rahmen der Finals in Berlin wurden in 14 olympischen und vier paralympischen Sportarten die neuen deutschen Meister ermittelt. Mit spannenden Wettkämpfen und packendenden Duellen nutzen die deutschen Para Sportler*innen die Bühne des Events und erzielten damit große Aufmerksamkeit für den Para Sport.
setzte sich Tokio-Bronzemedaillengewinnerin Felicia Laberer im Finale gegen Anja Adler

Birgit Kober ist Weltmeisterin: „Gold ist Gold und Gold ist geil“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/birgit-kober-ist-weltmeisterin-gold-ist-gold-und-gold-ist-geil

Nach drei Goldmedaillen durch die Sprinter hat nun die erste Kugelstoßerin zugeschlagen: Birgit Kober gewinnt bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) schon ihr 14. Gold bei internationalen Wettkämpfen. Juliane Mogge wurde im gleichen Wettkampf Vierte und erreichte damit einen Qualifikationsplatz für die Paralympics 2020 in Tokio (Japan) für die deutsche Mannschaft.
gestoßen, das willst du dann natürlich auch zeigen.“ Juliane Mogge von der DJK Adler

Para Kanu-WM: Mit Heim-Publikum zu Quotenplätzen für Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-wm-mit-heim-publikum-zu-quotenplaetzen-fuer-paris

35 Nationen, und 130 Athlet*innen – die Para Kanu-WM in Duisburg (23.-27. August 2023) hat schon im Vorfeld einige Rekorde zu bieten. Für die Sportler*innen ist es die erste Möglichkeit, sich einen Quotenplatz für die Paralympics 2024 in Paris zu sichern. Vorläufe und Halbfinals gibt es für alle Startklassen, außer dem nicht-paralympischen Vl 1 der Damen.
letzten Jahr die ewige Vierte, bei der EM auf dem Podium – so soll es für Anja Adler

Para Kanuten fahren nicht nach Szeged zum Weltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanuten-fahren-nicht-nach-szeged-zum-weltcup

Nach der Verschiebung der Paralympics hatte es für die deutschen Para Kanuten mit dem Weltcup in Szeged (25. bis 26. September) noch lange Hoffnung auf einen internationalen Wettkampf in diesem Jahr gegeben. Im vorbereitenden Trainingslager in Kienbaum hat das Trainerteam um André Brendel gemeinsam mit der Mannschaft entschieden aufgrund der aktuellen Infektionslage im Land nicht nach Ungarn zu reisen.
Anja Adler vom SV Halle meint: „Das war sie nun, die Saison 2020.Sie verlief alles