a,ä,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,lm,n,o,ö,p,q,r,s,ß,t,u,ü,v,w,x,y,z – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/begriffe/eintrag/adel.html
Später unter König Karl IV. (1346-1378) war es auch Nicht-Adligen möglich, ihren
Später unter König Karl IV. (1346-1378) war es auch Nicht-Adligen möglich, ihren
Später unter König Karl IV. (1346-1378) war es auch Nicht-Adligen möglich, ihren
man auf Gefäßscherben, Eisenfragmente und einen Bronzeknopf mit Darstellung eines Adlers
COMES TIROL mit der Darstellung des Tiroler Adlers.
COMES TIROL mit der Darstellung des Tiroler Adlers.
Die Turnierordnung von Würzburg beispielsweise schloß 1479 alle aus, „die von adl
Süddeutschland herrschte die Darstellung des Landesschilds und des (einköpfigen) Adlers