Dein Suchergebnis zum Thema: Adler

AUF DEN SPUREN VON KOMETEN | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sternkarte-august

Im August neigt sich der Sommer allmählich seinem Ende zu. Die Nächte werden länger, die große Hitze ist vorbei und unsere Tage sind wieder gefüllt mit Arbeit, Schule und anderen Betriebsamkeiten. Bevor Ihr dem ausklingenden Sommer allzu schmerzlich nachtrauert, lasst Euch lieber vom Anblick der Sternschnuppen verzaubern. Schnell die Augen schließen und sich was wünschen, ist ein guter Plan für Mitte August! Tipps für Sternschnuppensammler*innen und Infos, was der abklingende Sommer noch an astronomischen Ereignissen für Euch bereithält, gibt es hier.
Sternenhimmel im August Noch dominieren die Sommersternbilder Schwan, Leier und Adler

Sommer, Sonne, Sternenschein | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sommer-sonne-sternenschein

Im Juni steht der »Superstar« unseres Sonnensystems, unsere Sonne, am längsten auf der unendlich weiten Bühne über unseren Köpfen. Doch auch ihr Auftritt hat nach dem längsten Tag im Jahr ein Ende und schafft Platz für die Sterne der Nacht. Welche spannenden Objekte am Nachthimmel des Junis über der Hauptstadt zu entdecken sind, verraten wir Euch hier. Der Sternenhimmel im Juni
Sommerdreieck, das aus den Sternen Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im Adler

PEGASUS VERLEIHT FLÜGEL … | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sternkarte-september

Die Nächte sind schon merklich kühler, die Blätter an den Bäumen fangen an sich zu verfärben: kein Zweifel, allmählich hält der Herbst Einzug. Die längeren Nächte laden ein zur Sternbeobachtung und eins der schönsten Dinge an den Sternbildern ist ihr mythologischer Hintergrund. Was der Septemberhimmel an visuellen Eindrücken und Geschichten bereithält, erzählen wir Euch in diesem Blogbeitrag.
Die Dreierkonstellation aus Schwan, Leier und Adler, das sogenannte Sommerdreieck