Landesamt – Denkmalpflege – Denkmal des Monats – 2014 – April 2014 https://www.lda-lsa.de/denkmalpflege/denkmal-des-monats/2014/april-2014
Abbildung 2: Auf der Detailabbildung fliegt ein Adler aus seinem Nest empor mit einem
Abbildung 2: Auf der Detailabbildung fliegt ein Adler aus seinem Nest empor mit einem
Rankenüberschlag zeigt, ist dasjenige der westlichen Säule mit einem herabstoßenden Adler
Münzprägung erschließt sich auch das Beiwerk zu Füßen des Jupiter: hier sitzt ein Adler
Schlosskirche von 1885 bis 1892 nach Entwürfen des Berliner Architekten Friedrich Adler
Restaurierung durch Ferdinand von Quast und 1885 bis 1890 die Fortsetzung durch Friedrich Adler
Stadtwappen mit Schriftband: »Gottes Wort bleibet in Ewigkeit«, der preußische Adler
Zentimeter messenden Medaillons mit Darstellungen von Tieren und Fabelwesen gefüllt (Adler
Das Fragment des Propstsiegels (Abbildung 2) zeigt im oberen Bereich einen Adler
Sie zeigt einen Adler mit ausgebreiteten Schwingen.
Flankiert wird der Schriftzug von zwei schwarzen Adlern, dem Wappentier des Königreichs